Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg möchte in einem nachmittäglichen 'Demokratie-Café' mit Seniorinnen und Senioren zu aktuellen politischen Themen und Entwicklungen ins Gespräch kommen und so zur Meinungsbildung beitragen. Wiederkehrend sollen dafür politische Kurzvorträge oder Kurzfilme organisiert werden, über deren Inhalte nachfolgend in Kleingruppen in angenehmer und respektvoller Atmosphäre diskutiert werden kann. Der gemeinsame Dialog und eine wertschätzende Dialogkultur sollen dabei im Vordergrund stehen.
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Titel „Weber in Farbe“ zeigt das A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg eine Auswahl von Gemälden, Lithographien und Zeichnungen des Künstlers, die im Gegensatz zu seinen üblichen Arbeiten in bunten Farben geschaffen sind.
Ratzeburg (LOZ). Weihnachten ist schon im Sommer einen Gedanken wert, wenn man sich, wie der Bauhof der Stadt Ratzeburg, in jedem Jahr früh auf die Suche nach einem geeigneten Weihnachtsbaum machen muss, der den Marktplatz wieder festlich schmücken soll.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 4. September, um 20 Uhr im großen Haus, die exklusive Vorpremiere der deutschen Komödie „Enkel für Fortgeschrittene“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 3. September, um 18.30 Uhr, das französische Drama „Divertimento - Ein Orchester für alle“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 5. September, um 18.30 Uhr, die Schriftsteller Essayfilm „Jeder schreibt für sich allein“.
Ratzeburg (LOZ). Im Zuge der Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der Kreismuseen auf dem Domhof in Ratzeburg und in der Reihe „Historischer Donnerstag“ im Veranstaltungsreigen der Kreismuseen wird Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg am Donnerstag, 7. September, um 19 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums einen Vortrag zum A. Paul Weber-Museum und der Person A. Paul Weber halten. Das A. Paul Weber-Museum wurde 1973, also noch zu Lebzeiten des 1980 verstorbenen Künstlers, eröffnet. Der Eintritt ist frei.
(LOZ). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt für Samstag, 9. September, zu einer Radtour am Grünen Band rund um Ratzeburg ein. Auf dem Weg gibt es Stationen zur Geschichte an der ehemaligen Grenze zur DDR, u.a. mit dem Zeitzeugen Wolfgang Mey. Außerdem wird die Rolle des Naturschutzes am Grünen Band erläutert.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News