Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 17. Juli, um 20 Uhr im großen Haus, das französische Drama „Divertimento - Ein Orchester für alle“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 18. Juli, um 18.30 Uhr, die Reisedoku „Abenteuerland“.
Ratzeburg (LOZ). "Ratzeburg - hier und heute" lautet der Titel einer Ratzeburger Radiosendung, die jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr im Offenen Kanal Lübeck rund um Ratzeburg berichtet. Redakteurin Conni Hoffmann sucht aktuelle Themen der Stadt und besucht Personen, die mit ihrem Engagement, Ideen und Aktionen aktuell Thema sind.
Ratzeburg (LOZ). "Rätsel und Objekte zum Anfassen, das erwartet Kinder und Jugendliche bei den Erlebnisführungen des Kreismuseums Herzogtum. Unter dem Titel „Wie lebte ein Herzog?“ steht am Dienstag, 18. Juli, das Museumsgebäude selbst im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei wird schnell klar: Das Leben eines Herzogs war vor allem eins, sehr teuer!
Ratzeburg (LOZ). Der 'Staffellauf der Vielfalt' bewegte am ersten Sonntag im Juli hunderte von Menschen auf und an der Strecke rund um den Ratzeburger See. Unter dem Motto "Demokratie läuft!" wurde auf 13 Etappen gelaufen, gewalkt, geschwommen, geradelt, gepaddelt und gewandert, um den symbolischen Staffelstab in einer großen Gemeinschaftsaktion vom Ratzeburger Rathaus durch die seeanliegenden Gemeinden Bäk, Römnitz, Kalkhütte, Utecht, Rothenhusen, Groß Sarau, Pogeez und Buchholz zurück zum 'Platz der Kinderrechte' zu tragen.
Ratzeburg (LOZ). Die Ruderakademie Ratzeburg nimmt eine herausgehobene Position im Deutschen Ruderverband ein. Der Standort gilt seit Jahrzehnten als Verbandszentrum und wurde in der Vergangenheit vom Deutschen Olympischen Sportbund als Bundesleistungszentrum eingestuft.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland hat das Kursprogramm für den Herbst 2023 fertiggestellt.
Ratzeburg (LOZ). Ratzeburgs Stadtarchivar Christian Lopau geht viele Wege, um Bürger und Gäste der Inselstadt die facettenreiche Stadtgeschichte näher zu bringen. Ob online berichtend, im Podcast sendend, radfahrend, stadtführend oder laufend, immer weiß er vieles zu berichten und zu erzählen aus den verschiedenen Epochen und Ereignissen vergangener Zeiten, die bis heute ihre Spuren in Ratzeburg und drum herum hinterlassen haben. Dieses lässt sich auch im gemütlichen Wanderschritt entdecken.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News