Äußerst zufrieden mit dem erleichterten Übergang zum Parkplatz 'Unter den Linden' zeigen sich (vl.) Seniorenbeiratsvorsitzender Jürgen Pfeiffer, Stadtpräsident Andreas von Gropper sowie Günter Deutschmann, Hartmut Ast und Dr. Dirk Bade vom Seniorenbeirat. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Es war ein lang gehegter Wunsch des Ratzeburger Seniorenbeirates, dass die Zugänglichkeit zum Parkplatz 'Unter den Linden' für gehbehinderte Menschen verbessert wird. Eine wesentliche Verbesserung konnte jetzt auf der Seite an der Demolierung erreicht werden. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben in Verlängerung des Ampelüberganges eine eben gestaltete Furt geschaffen, die das grobe Kopfsteinpflaster zu überbrücken hilft.

In diesem Zuge wurde auch der anschließende Gehwegbereich zur Demolierung aufgenommen und neu gepflastert. Mit dem Ergebnis zeigte sich der Seniorenbeirat hochzufrieden. "Der Seniorenbeirat freut sich außerordentlich, dass das von uns lange vorgebrachte Anliegen zum Nutzen der Passanten nunmehr umgesetzt wurde. Für Personen mit Einschränkungen bedeutet das ebene Pflaster eine deutliche Erleichterung. Die Räder von Rollatoren versanken zuvor in den Fugen des Kopfsteinpflasters. So wird der Parkplatz, vor allem aber auch der Freitags-Wochenmarkt für ältere Menschen viel besser erreichbar sein. Dafür ein großes Dankeschön gegenüber der Stadtverwaltung und den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs für die handwerklich gelungene Ausführung", sagte Günter Deutschmann vom Vorstand des Ratzeburger Seniorenbeirates.

Zusammen mit Stadtpräsident Andreas von Gropper nahm der Ratzeburger Seniorenbeirat den neuen Übergang während des freitäglichen Marktgeschehens selbst in Augenschein und konnten gleich lobende Worte seitens der Marktbeschicker und Marktbesucher vernehmen.

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.