Ratzeburg (LOZ). Im A. Paul Weber-Museum können Kinder und Jugendliche am Freitag, 18. August, von 15 bis 16.30 Uhr die unterschiedlichsten Menschen und Tiere kennenlernen, denn der Künstler hat sie und auch sich selbst ganz genau beobachtet und seine Gedanken und Ideen in Bildern festgehalten. So entstanden Bilder mit kleinen, persönlichen Geschichten, aber auch Bilder zur politischen Lage in der Welt.
Ratzeburg (LOZ). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet in Kooperation mit dem Grenzhus in Schlagsdorf am Samstag, 19. August, die vorletzte öffentliche Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze für dieses Jahr an.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 7. August, um 20 Uhr im großen Haus, die romantische Komödie „Die Unschärferelation der Liebe“ über zwei einsame Seelen in Berlin und eine unverhoffte Liebe.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt zeigt am Sonntag, 6. August, um 18.30 Uhr, das deutsche Drama/Romanze „Roter Himmel“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 8. August, um 18.30 Uhr, die Bergsteiger-Doku „Kilimandscharo - diesmal mit Krücken“.
Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat und die Ratzeburger Stadtjugendpflege haben gemeinsam ein einmaliges Musikevent für junge Menschen in der Region organisiert. 'Music On Stage' wird am 19. August eine Open-Air-Bühne auf dem Parklpatz vor dem Rathaus (Unter den Linden) mit ausschließlich junger Musik präsentieren und dafür namhafte Musiker und Bands nach Ratzeburg holen. "Wir wollen hier in Ratzeburg auch einmal einen unvergesslichen Konzertabend für uns junge Menschen gestalten", sagt Lucca Rosenkranz, der dieses Event für den Ratzeburger Jugendbeirat auf die Beine stellt und einiges auffahren lässt.
Ratzeburg (LOZ). Für 14 neue Nachwuchskräfte begann am Dienstag, 1. August, die Ausbildung beziehungsweise der Vorbereitungsdienst beim Kreis Herzogtum Lauenburg.
Ratzeburg (LOZ). Das vierte Wochenende des Open-Air „Norddeutsches Freiluftkino“ startet auch wieder bereits am Donnerstag (3.8.) in Kittlitz mit der Bestsellerverfilmung „Der Gesang der Flusskrebse“ über eine alleine in den amerikanischen Sümpfen aufgewachsene junge Frau, die nach einem Mord als Tatverdächtige abgestempelt wird. In Kittlitz ist das Kino wieder bei Hoppenstedts in der Dorfstraße 15. Filmstart ist um 21.15 Uhr.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News