Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer lädt gemeinsam mit der SPD Ratzeburg Bürgerinnen und Bürger zu einem Gesprächsabend "Wärmewende sozial und gerecht gestalten" ein. Die Abendveranstaltung findet am Dienstag, 21. November, um 18.30 Uhr im Burgtheater, Theaterplatz 1, in Ratzeburg statt.

Werbung

Das sogenannte Heizungsgesetz, das Gebäude-Energie-Gesetz, hat in den letzten Monaten die öffentliche Diskussion geprägt. Ein erster nicht autorisierter Entwurf aus dem Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hatte zudem für Verunsicherung gesorgt. Aufgrund eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts konnte das letztlich von der Ampel-Koalition verhandelte Gesetz erst im September verabschiedet werden und nicht bereits vor der parlamentarischen Sommerpause. Im Parlamentarischen Verfahren waren noch umfangreiche Änderungen vorgenommen worden, sodass mit den Worten der Klima- und energiepolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Nina Scheer, nun die „Ermöglichung der Wärmewende“ gestärkt wurde. „Hierzu zählt die Verzahnung mit der Kommunalen Wärmewende, mehr Förderung, verbesserter Schutz von Mieterinnen und Mietern und deutlich ausgeweitete technische Optionen zur Erfüllung der Wärmewende auf Basis Erneuerbarer Energien“, so Nina Scheer.

Carsten Ramm, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Ratzeburg: „Für uns Sozialdemokraten kommt es darauf an, dass mit der Wärmewende niemand allein gelassen wird. Deswegen muss auch über die gesetzlichen Rahmenbedingungen gesprochen werden. Wir freuen uns auf den Austausch mit unserer Bundestagsabgeordneten und den Bürgerinnen und Bürgern zu diesem so bewegenden Thema.“

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.