Die Ringstraße durch das neue Wohnquartier an der Seedorfer Straße heißt zukünftig 'Langer Rehm'. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg hat sich auf seiner jüngsten Sitzung mit der Namensgebung für die im neuen Wohnquartier an der Seedorfer Straße entstandene Ringstraße befasst. Mehrheitlich wurde beschlossen, sie in Anlehnung an die historische Flurbezeichnung 'Langer Rehm' zu nennen. Zur Auswahl standen verschiedene Vorschläge.

So waren vom Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg der in Ratzeburg geborene und verstorbene evangelisch-lutherische Theologe Carl Friedrich Wilhelm Catenhusen (1792 – 1853) oder der Gründer des Ratzeburger Heimatbundes, Lothar Roeßler (1907 – 1990) als Namensgeber vorgeschlagen worden. Aus dem Stadtarchiv kamen mit dem Verweis, dass es in Ratzeburg nur wenige Straßennamen mit einem Bezug zu bekannten Frauenpersönlichkeiten gibt, zwei alternative Vorschläge: Else Wiegmann (1908 – 2003), in der Stadt geehrt für ihr Engagement im Deutschen Roten Kreuz auf Orts- und Kreisebene, und die berühmte Stummfilmschauspielerin Henny Porten (1890 – 1960), die von 1945 bis 1957 in Ratzeburg lebte.

In der Diskussion standen aber auch Namensgeber mit Bezug zu den Bauherren, die dieses Gebiet erschlossen haben, die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG aus Mölln und die Raiffeisenbank eG aus Ratzeburg. Einmal Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen (1818 – 1888), deutscher Sozialreformer, einer der Gründer der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und Namensgeber der Raiffeisenorganisation. Ebenso Hermann Schulze-Delitzsch (1808 – 1883), deutscher Sozialreformer und einer der führenden Gründerväter des deutschen Genossenschaftswesens.

Stadtarchivar Christian Lopau konnte aber auch noch eine historische Bezeichnung ermitteln, die konkreten Bezug zur Vorstadtgeschichte aufweist. Ehemals städtische Ackerschläge, wie das Areal des neuen Wohnquartiers, wurden üblicherweise als 'Langer Schlag', 'Langer Rehm' oder 'Im langen Schlag' bezeichnet. Nach längerer Diskussion entschieden sich die Mitglieder des Ausschusses für die Variante 'Langer Rehm'.

Die erfolgte Namensgebung zeigt, dass die Fertigstellung des neuen Wohnquartiers an der Seedorfer Straße zügig voranschreitet. Entstanden sind mehrere Mehrfamilienhäuser und insgesamt 112 Wohnungen in unterschiedlichen Größen. Der Entwurf stammt vom Büro kbnk Archtiketen Hamburg. Die Bauarbeiten sollen im Laufe des Jahres 2024 mit der Fertigstellung der Straße und eines Spielplatzes komplett abgeschlossen sein.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.