Wenn das Zuhause nicht optimal auf eine Pflegesituation ausgerichtet ist, sorgen wohnumfeldverbessernde Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit. Dafür zahlte die AOK NordWest im Jahr 2024 über 430.200 Euro an ihre Versicherten im Kreis Herzogtum Lauenburg. Foto: AOK/Colourbox/hfr
Pin It

Im Kreis Herzogtum Lauenburg nutzten 128 Pflegebedürftige Leistungen der Pflegekasse für ein barrierefreies Zuhause

(LOZ). Eine Pflegesituation bedeutet für jede Familie einen schwerwiegenden Einschnitt. Wenn Pflegebedürftige zu Hause gepflegt werden können, bedeutet dies für die Betroffenen in der Regel mehr Lebensqualität und Lebensfreude. Durch Wohnraumanpassungen kann die Pflege oft so gut und so lange wie möglich zu Hause gelingen.

Im Kreis Herzogtum Lauenburg nutzten im vergangenen Jahr insgesamt 128 AOK-Versicherte die Möglichkeit, ihre Wohnung barrierefrei umgestalten zu lassen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Dafür zahlte die Gesundheitskasse als größte gesetzliche Pflegekasse im Jahr 2024 über 430.200 Euro an ihre Versicherten im Kreis Herzogtum Lauenburg. „Viele Pflegebedürftige wünschen sich, zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, ihr soziales Umfeld und eine möglichst selbständige Lebensführung zu erhalten. Häufig ist die eigene Wohnung aber nicht optimal auf eine Pflegesituation ausgerichtet. Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sorgen für mehr Barrierefreiheit und werden von den gesetzlichen Pflegekassen gefördert“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Barrieren beseitigen

In einer Pflegesituation verändern sich die Anforderungen an das Wohnen. Schmale Türen, Treppenstufen oder ein hoher Einstieg in die Badewanne werden plötzlich zu Barrieren, die entweder bei der Pflege behindern oder für den Pflegebedürftigen zur Stolperfalle werden. Oft sind es Umbaumaßnahmen wie Rollstuhlrampen, die Verbreiterung von Türen oder das Einbauen eines Treppenliftes, die es Pflegebedürftigen ermöglichen, im eigenen Zuhause zu bleiben. Auch sanitäre Anlagen können zum Problem werden. Begehbare Duschen, höherverstellbare Waschbecken und Haltegriffe können helfen, sich im Bad besser zu bewegen. Wichtig ist auch, Stolperfallen zu vermeiden und auf Rutschfestigkeit zu achten, um Stürzen vorzubeugen. Ein Zuschuss zur Wohnraumanpassung wird von der Pflegekasse gewährt, wenn bauliche Veränderungen notwendig sind, um die Pflege zu erleichtern oder eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Unabhängig vom Pflegegrad beträgt der Zuschuss seit Januar 2025 bis zu 4.180 Euro pro Maßnahme und Person.

Beratung durch Pflegekassen

Wer an Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes interessiert ist, sollte sich von seiner gesetzlichen Pflegekasse beraten lassen. Wichtig ist, dass ein entsprechender Antrag vor Beginn des Umbaus gestellt wird. Einen Termin für eine persönliche Pflegeberatung können AOK-Versicherte oder deren pflegende Angehörige jederzeit unter der kostenfreien Hotline 0800 2655-140476 oder im Internet unter www.aok.de/nordwest/pflegeberatung vereinbaren. Auf Wunsch kommen die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der AOK NordWest auch gern nach Hause, um über die Leistungen der Pflegeversicherung zu informieren und den Pflegebedarf zu analysieren.

Weitere Infos im Pflegeportal der AOK unter www.aok.de/nw, Rubrik Pflege.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.