Foto: hfr
Pin It

Aumühle (LOZ). Die Otto-von-Bismarck-Stiftung startet in ihr nächstes großes Projekt – die Sanierung des Bismarcks-Museums und seine Ausstattung mit einer modernen Ausstellung – mit neuer Unterstützung: Auf seiner Sitzung am 1. Juli hat das Kuratorium der Stiftung Johannes Kahrs (Hamburg) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.

Der langjährige Bundestagsabgeordnete (1998 bis 2020) engagiert sich seit vielen Jahren für die Otto-von-Bismarck-Stiftung, seit 2014 als zunächst stellvertretendes Mitglied des Kuratoriums und seit 2020 als dessen Mitglied. Unterstützt wird er künftig von der stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Herlind Gundelach (Hamburg), die seit 2020 ihr Amt ausübt und auf dieser Sitzung bestätigt wurde. Sie war nach mehreren Stationen zuletzt von 2008 bis 2011 in Hamburg Senatorin für Wissenschaft und Forschung sowie seit 2010/11 außerdem Senatorin für Finanzen sowie für Stadtentwicklung und Umwelt.

Das Kuratorium wird vom Bundespräsidenten für die Dauer von fünf Jahren bestellt und beschließt über alle grundsätzlichen Aufgaben der Stiftung. Auf seiner Sitzung in der vergangenen Woche vervollständigte es außerdem den Vorstand. Neben dem Ende 2021 berufenen Vorsitzenden Norbert Brackmann sowie Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Prof. Dr. Ulrich Lappenküper ist nun auch die schleswig-holsteinische Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack bestellt worden.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.