Foto: hfr
Pin It

Vereine und Organisationen können noch eigene Angebote einbringen

 

(LOZ). In den Sommerferien findet die 55. Aktion Ferienpass im Kreis Herzogtum Lauenburg statt. „Aktuell laufen die Vorbereitungen hierfür auf Hochtouren“, weiß Julian Schlicht, 1. Vorsitzender des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) zu berichten. Sieben örtliche Ferienprogramme werden im Kreisgebiet Mitte Juni veröffentlicht.

Unterstützt und gefördert wird die Aktion Ferienpass von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Hauptsponsor. Gemeinsam unterzeichneten der Vertriebsdirektor Privatkunden der Kreissparkasse Riccardo Paßon und Julian Schlicht nun den Sponsoringvertrag. „Durch die Aktion Ferienpass haben Kinder und Jugendliche im gesamten Kreis die Möglichkeit, ihre Sommerferien spannend und abwechslungsreich zu gestalten“, begründet Riccardo Paßon die Unterstützung der KSK.

„Die Ferienprogramme leben von vielen unterschiedlichen Angeboten, egal ob es der Schnuppernachmittag im eigenen Verein ist, die Fahrt in einen Freizeitpark oder ein Kreativangebot ist“, so Schlicht weiter. Wenn Vereine, Jugendgruppen oder andere Organisationen noch Angebote planen, können sie diese ebenfalls im Rahmen der Aktion Ferienpass veröffentlichen. Hierfür sollte man sich bis Mitte Juni an den jeweiligen örtlichen Träger der Aktion Ferienpass oder an den Kreisjugendring wenden.

„Die Struktur unserer kreisweiten Aktion Ferienpass ist etwas Besonderes“, erklärt Arne Strickrodt, Geschäftsführer beim KJR. Als Kreisjugendring unterstützt und vernetzt der KJR die örtlichen Träger. Dies sind entweder die örtlichen Jugendringe oder Jugendpflegen in Büchen, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek, Wentorf sowie Geesthacht, wo in 2024 der KJR selbst die Rolle des örtlichen Trägers in 2024 übernimmt. Diese örtlichen Träger bieten selbst eigene Ferienaktivitäten an und werben zudem weitere Vereine und Organisationen aus ihrem Einzugsgebiet. „Auch Vereine und Organisationen aus dem ländlichen Raum können in dem nächstgelegenen örtlichen Ferienprogramm ihr Angebot veröffentlichen“, so Strickrodt.

Die sieben Ferienprogramme werden ab Mitte Juni dann digital veröffentlicht. Hierbei hat jedes örtliche Ferienprogramm seine eigene Seite, von der man dann aber auch mit einem Klick zu den anderen Ferienprogramm im Herzogtum kommt.

„Es ist beeindruckend, mit wieviel ehrenamtlichem Engagement die Jugendringe und Vereine die Aktion Ferienpass im gesamten Kreis auf die Beine stellen“, ist Riccardo Paßon begeistert.

Wenn Vereine, Verbände oder Jugendorganisationen in den Sommerferien ein Angebot im Rahmen der Aktion Ferienpass ein Angebot veröffentlichen möchten, können sie sich an die örtlichen Träger wenden:

  • Büchen (Jugendpflege): Svenja Kaszubowski - Tel: 0160-7009166 – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Geesthacht (Kreisjugendring): Stefanie Möhring – Tel: 04542-843785 – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Lauenburg (Ortsjugendring): Christine Taucher – Tel: 0179-6040678
  • Mölln (Ortsjugendring): Jutta Conzelmann – Tel: 0152-53227145 – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Ratzeburg (Ortsjugendring): Andreas Gniech – Tel: 04541-6061290 – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Schwarzenbek (Stadtjugendring): Tanja Petersen – Tel: 04153-5721525 (ab 18 Uhr werktags) Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Wentorf (Jugendpflege): Mario Kramer – Tel: 040-72001216 – Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kurznachrichten aus der Region


Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.