Foto: Gesine Biller
Pin It

 

Kittlitz (LOZ). Auch in Kittlitz sind die Künstlerinnen und Künstler wieder dabei, aus der Feuerwehrhalle, den Gängen und dem Saal des Dorfgemeinschaftshauses eine Galerie zu schaffen. Zehn Kunstschaffende zeigen von Sonnabend, 5. August bis Sonntag, 27. August ihre aktuellen Werke. Mit dabei sind:

Gesine Biller - Blickwinkel-Materialmix
Thomas Biller – FotoBilder „ubera et nubibus“
Dorothee Elmer – Bronzeguss
Meinhard Füllner – Skulpturen
Roman Goryczka - Zeichnungen, Bilder
Timo Jessen - Gemälde aus Wolle
Angelika Keusch-Wannags – Acrylmalerei
Gert Manthey – Fotographie
Martina Peters - Schmuck, Taschen, Bücher
Marion Vollmer – Acrylbilder

Während der Ausstellung sind die meisten Künstlerinnen und Künstler anwesend. Andrea Sacker und Gesine Biller begleiten die Ausstellung mit gelegentlichen Klanginstallationen auf unterschiedlichen Rhythmusinstrumenten und Klangobjekten. Auch der Außenbereich der Galerie auf Zeit in der Niendorfer Straße 2b wird durch Kunstwerke auffallen, die die Besucherinnen und Besucher zum Mitgestalten einladen.

Die Ausstellung in Kittlitz ist, anders als in anderen Ausstellungsorten, an allen Wochenenden im August in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Kittlitz ist derzeit wegen Straßensanierungsarbeiten nicht über die Kreisstraße 36, Mustin – Kittlitz erreichbar. Besuchende, die über die Bundesstraße 208 anreisen, sollten die B 208 in Mustin gegenüber vom Autohaus in Richtung Goldensee verlassen und über Goldensee und Rosenhagen nach Kittlitz anreisen. Eine weitere Möglichkeit aus Richtung Ratzeburg oder Mölln ist die Anreise über Salem, Vogtstemmen und Butz nach Kittlitz.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.