Henri Schmidt trägt sich erstmals in die Teilnehmerliste der CDU / CSU Fraktion vor dem Fraktionssitzungssaal ein. Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Nach der erfolgreichen Wahl am 23. Februar ist Henri Schmidt offiziell als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag eingezogen. Die ersten Tage im politischen Zentrum des Landes waren überwältigend: Die historischen Hallen des Reichstags, die intensive Energie der Gespräche, die professionelle Arbeitsweise und das Bewusstsein, nun Teil dieses bedeutenden Gremiums zu sein, hinterließen einen tiefen Eindruck.

Werbung

„Es ist schwer in Worte zu fassen, wie bewegend dieser Moment ist. Als ich zum ersten Mal als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag eintrat, spürte ich die Schwere der Verantwortung, aber auch eine tiefe Dankbarkeit für das Vertrauen der Menschen in meinem Wahlkreis. Dieses Vertrauen ist mein Antrieb, mich mit ganzer Kraft für ihre Anliegen einzusetzen“, sagt Henri Schmidt.

„Schon in den ersten Tagen gab es viele Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen aus der Fraktion. Dabei standen zentrale Themen wie der Haushalt, die Stärkung der digitalen Resilienz und die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen im Fokus. Besonders inspirierend war die Offenheit und der Wille zur Zusammenarbeit, um Lösungen zu finden.

Die kommenden Wochen werden nun genutzt, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger weiter aufzunehmen, das Abgeordnetenbüro aufzubauen und mich in die vielfältigen Themen einzuarbeiten. Basis dafür wird die Festlegung der Ausschüsse sein, die aber erst nach Abschluss der Koalitionsvereinbarungen erfolgen wird. Ich wünsche mir, dass ich mich vor allem im Bereich der Digitalpolitik einbringen kann, wo ich auch beruflich herkomme", ergänzt Schmidt.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.