(LOZ). Bäume sind Leben und Lebensraum in einem. So können Wunden an Bäumen zum Beispiel Unterschlupf, Mikroklima und Nahrung für eine Vielzahl von Lebewesen bieten. Eine Ranger-Führung im Naturschutzgebiet Billetal lädt dazu ein, am Freitag, 24. Oktober, gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen und die Vielfalt der Bewohner des Gebiets zu sehen, zu hören, zu riechen und zu fühlen.
Warum das Billetal besonders viele Baum- und Totholz-Lebensräume aufweist und was wir tun können, um diese zu schützen, erzählt Rangerin Isabel Schneider.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und, falls vorhanden, Fernglas und Lupe.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Treffpunkt ist die Staubrücke am Mühlenteich in Aumühle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wegstrecke kann nur von trittsicheren Personen begangen werden und ist nicht geeignet für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen. Los geht es um 13.30 Uhr und die Tour dauert dann zweieinhalb Stunden.
Ein kostenloser Park-and-Ride-Parkplatz und ein Pendler-Parkplatz sind fußläufig erreichbar.
Die Inhalte der Veranstaltung sind nur bedingt zugänglich für sehbehinderte Menschen sowie schwerhörige oder gehörlose Menschen.
Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
Uhrzeit: 13:30 Uhr (Dauer: 2,5 Stunden)
Ort: Naturschutzgebiet Billetal
Treffpunkt: Staubrücke am Mühlenteich, Aumühle
Sprache: deutsche Lautsprache
Zielgruppe: Interessierte Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren
