Foto: hfr
Pin It

(LOZ). Der Deutsche Bundestag lädt politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zum Jugendmedienworkshop 2025 nach Berlin ein. Unter dem Titel „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ findet der Workshop vom 2. bis 8. November 2025 statt.

Der Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Schleswig-Holstein fordert junge Menschen ausdrücklich zur Teilnahme auf: „Ich freue mich über jede Bewerbung aus meinem Wahlkreis. Das ist eine echte Chance für politikinteressierte junge Leute. Der Workshop bietet eine hervorragende Gelegenheit, Politik und Medien aus nächster Nähe zu erleben!“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in den parlamentarischen Alltag, Diskussionen mit Abgeordneten und Expertinnen und Experten sowie der Möglichkeit, eigene journalistische Beiträge zu erstellen. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für Politik und Medienarbeit zu begeistern und sie zur kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen zu ermutigen. Unterstützt wird der Workshop von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland. Die Schirmherrschaft übernimmt die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Josephine Ortleb.

Die Bewerbung ist bis zum 10. August 2025 online möglich unter: https://jugendpresse.de/projekte/bundestag

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.