Kreispräsident Meinhard Füllner dankt „Miss Plattdeutsch“ Helga Walsemann

Helga Walsemann und ihre Nachfolgerin Ingrid Bindzus mit Kreispräsident Meinhard Füllner. Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Im Jahre 2002 hat der Kreistag Helga Walsemann aus Mölln mit dem Amt einer "Beauftragten zur Förderung der niederdeutschen Sprache" betraut. Nach 20 Jahren hat sie nun ihr Amt an Ingrid Bindzus aus Lauenburg übergeben.

Da sie kürzlich im Kreistag im Rahmen der Tagesordnung nur geschäftsmäßig verabschiedet wurde, hat Kreispräsident Meinhard Füllner ihr erfolgreiches Wirken nun noch einmal im Rahmen ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter, den Plattdeutschbeauftragten aus den Städten und Ämtern, dem sogenannten Plattdeutsch-Forum, gewürdigt.

20 Jahre lang habe sie diese Aufgabe mit großem Idealismus erfüllt. Insbesondere hat sie das Plattdüütsch-Forum gegründet und war auch dessen Sprecherin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit lag in der Durchführung und Betreuung von Sprachprojekten in Kindertagesstätten und Schulen.

Der erfolgreiche Kindergarten-Wettbewerb "Lütte Lüüd snackt Plattdüütsch" hat dabei größte Anerkennung gefunden. Helga Walsemann ist durch ihre Erfahrung und Kompetenz zu einer wichtigen Ratgeberin bei allen Projekten geworden, die sich mit der Förderung des Niederdeutschen befassen.

Die von ihr verfasste Bestandsaufnahme der Niederdeutschen Sprache im Kreis Herzogtum Lauenburg hat sie gemeinsam mit dem Forum dreimal neu aufgelegt. Ein weiteres großes Projekt war die Zusammenstellung und Beschreibung niederdeutscher Straßennamen in unserem Kreis.

Füllner: „Durch ihr besonderes Engagement hat sie sich um den Kreis Herzogtum Lauenburg verdient gemacht. Schon im Jahre 2013 ist sie dafür mit der Kreisplakette geehrt worden. Mit der Berufung von Ingrid Bindzus haben wir für die Nachfolge eine Idealbesetzung gefunden. Denn Frau Bindzus hat sich schon in ihrer ganzen aktiven Dienstzeit als Lehrerin in der Ausbildung und Förderung des Plattdeutschen engagiert.“

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. März, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 3. April, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin
Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.