Daniel Flindt (l.) und Adrian Blunck (r.) von der Feuerwehr Elmenhorst mit dem neuen CBRN-Erkundungswagen. Foto: hfr
Pin It

(LOZ). Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis Herzogtum Lauenburg erhielt einen sogenannten CBRN-Erkundungswagen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz. Das Fahrzeug wird zum Spüren, Messen und Melden radiologischer und chemischer Kontaminationen eingesetzt. Es ist eins von fünf Fahrzeugen, welches vom Bund an Schleswig-Holstein ausgeliefert wurde.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer betont: „Der Schutz der Bevölkerung erfolgt nur durch das herausragende Wirken der Beteiligten, braucht dabei aber auch eine hochwertige technische Ausstattung. Es freut mich daher, dass Elmenhorst mit einem neuen Erkundungswagen bedacht wurde; mein Dank gilt den Ehrenamtlichen und Mitwirkenden für ihr unerlässliches Engagement.“

CBRN steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren. Kommt es zu einer großflächigen Ausbreitung von CBRN-Stoffen, ist eine schnelle und effektive Lageerkundung notwendig. Erst dann können die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung eingeleitet werden.

Für den Schutz der speziell ausgebildeten Truppe im CBRN-Erkundungswagen werden Schutzmasken, Filter, Pressluftatmer und Chemikalienschutzanzüge mitgeführt. Markierungsmaterial zur Kennzeichnung von chemischen, biologischen und radiologischen Kontaminationen ergänzt die Ausstattung zusätzlich.

Die neue Generation bietet präzise Messinstrumente, die während der Fahrt Messungen durchführen können. Somit ist eine schnellere und effizientere Erkundung großer Gebiete gewährleistet. Verbesserte Kommunikationstechnologien und eine digitale Vernetzung ergänzen die Ausstattung der neuen CBRN ErkW zusätzlich.

Im Rahmen eines umfangreichen Beschaffungsprojekts des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe werden dieses Jahr 395 Fahrzeuge den Bundesländern zur Verfügung gestellt. Diese ersetzen das Vorgängermodel von 2001. Insgesamt sollen 518 der neuen CBRN-Erkundungsfahrzeuge im Wert von 162 Millionen Euro an die Bundesländer verteilt.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.