IWC Präsidentin Christin Maly präsentiert den neuen Adventskalender mit dem Motiv Ratzeburg, Herrenhaus am Domhof, heutiges Kreismuseum. Foto: IWC
Pin It

 

(LOZ). Die Adventskalender des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauenburg werden ab September wieder in den üblichen Geschäften im gesamten Kreisgebiet wie bisher für fünf Euro zum Verkauf angeboten.

Jeder Kalender ist mit einer individuellen Gewinn-Nummer versehen. Hinter jedem Türchen sind die Sponsoren und deren ausgelobte Gewinne für den jeweiligen Tag aufgeführt. Es locken gestiftete Geld- oder attraktive Sachpreise. Etwas Glück gehört natürlich dazu und wer nicht zu den Gewinnern zählt, hat mit dem Erwerb des Kalenders in jedem Fall einen guten Zweck unterstützt. Mit dem Erlös aus der Adventskalenderaktion fördert der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg jedes Jahr verschiedene Kinder- und Jugendprojekte in der Region. In folgenden Geschäften werden die Kalender verkauft:

Geesthacht: "Buchhandlung Thalia "(REWE-Center), "Dat Teehus" Norderstraße 11, "Bel Fiore-Floristik" Rathausstraße 21.

Müssen: "Müssener Hofladen" Schwarzenbeker Straße 1.

Molln: „Hubertus-Apotheke“ Hauptstraße 54-56, „Die Praline“ Hauptstraße 66 und „Kramerdeel“ Hauptstraße 106.

Ratzeburg: "Zigarrenkiste" Am Markt 2, "Esperanza Weltladen" Schrangenstraße 3.

Schwarzenbek: "Bäckerei Gräper" Lauenburger Straße 6.

Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg verkauft die Adventskalender wieder im Bus der mobilen Spielothek.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.