Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Im Januar haben sich die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) des Bau-, Wege- und Umweltausschusses am Kreisel in Pötrau getroffen. Sie haben sich ein Bild über die Situation und den tatsächlichen Gegebenheiten aus Sicht von Radfahrern, Fußgängern und ganz wichtig der Schulkinder gemacht.

Die grundsätzliche Situation erklärte sich recht schnell. Abgenutzte und somit kaum erkennbare Straßenmarkierungen auf dem Asphalt. Für Kfz-Fahrer undeutliche Erkennbarkeit der Fußgängerüberwege und ganz wichtig keine Hinweise auf Schulwege. Einige „kleine“ Verbesserungsvorschläge ergaben sich zusätzlich während der abgeschrittenen Fußwege.

„Es geht uns primär gar nicht darum, den vielzitierten Finger auf einen Schuldigen zu richten. Es geht um die vielen „kleinen Dinge“ hier am Kreisel, welche das diffuse Gefahrenpotenzial darstellen“, so Carmen Horn (ABB).

Jacqueline Rottmann (ABB), Mutter von schulpflichtigen Kindern: „Gerade fremde Autofahrer wissen nicht, hier kreuzen Schulwege die Straße. Es gilt zu prüfen, sind die aktuellen Fußgängerüberwege nicht künftig als Zebrastreifen auszuführen.“

So entstanden bei dem Termin vor Ort mehrere Sichtweisen auf die grundsätzlichen Gefahren hier am Kreisel und erste Ideen der Verbesserung der allgemeinen Situation.

„Wir wollen uns als ABB mit unserem Bürgermeister, Dennis Gabriel, über unsere Eindrücke austauschen. Möglicherweise kann er uns auch passende Ansprechpartner nennen“, nennt Stefan Dreschke (ABB) die weitere Vorgehensweise.

Auch wird die ABB in andere Orte schauen. Wie werden dort ähnliche Situationen gelöst? Kunststofffiguren mit Fähnchen oder Hinweisen beispielsweise findet man in unterschiedlichen Ausführungen oft.

Nochmals Carmen Horn (ABB): „Leider sehen wir keine schnell umsetzbare Lösung, bleiben aber intensiv an dem Thema dran und werden weiter berichten.“

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.