Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Fraktion der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) hat die Büchener Abel GmbH besucht. Der Geschäftsführer, Jaak Palisaar, empfing die Fraktionsgruppe und berichtete über Forschung und Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb von Hochleistungs-Membranpumpen. 1947 wurde Abel in Düsseldorf gegründet. 150 Mitarbeiter sind am Standort Büchen und weitere Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Vertrieben werden die Produkte weltweit. Hauptfirmensitz ist Büchen und hier bündelt sich in die zentrale Entwicklung, Fertigung und der Kundenservice für die Wartung der Pumpen.

Die ABB-Fraktion wurde von Betriebsleiter, Edgar Zimmer, bei einem Rundgang durch das Unternehmen über Lagerung, Produktion und Logistik informiert. Dabei wurde besonders deutlich, wie die Abel GmbH schon auf Nachhaltigkeitsziele setzt. Auf dem Dach befindet sich eine PV-Anlage zur eigenen Stromproduktion. Die Gebäude werden über eine neue Heizungsanlage beheizt und die Räume über LED-Lampen beleuchtet.

Die Mitarbeitenden haben die Möglichkeit Ladesäulen zu nutzen. Die Abel GmbH ist damit ein Vorreiter wie Gewerbe und Nachhaltigkeit im Einklang sein können. Die Abel GmbH ist Mitglied im Energieeffizienz und Klimaschutz Netzwerk der IHK Lübeck.

Peter Klaas (ABB) dazu: „Toll zu sehen, was die Abel GmbH hier am Standort umsetzt. Man sieht, dass das Unternehmen sich um Nachhaltigkeit sehr bemüht. Auch das die Pumpen 90 Prozent Leistung bringen und 30-50 Jahre im Einsatz sind, zeigt die Nachhaltigkeit der Abel Produkte“.

Die Abel GmbH bietet Praktikanten-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Bereich Lagerlogistik, Industriekaufleute, Mechatroniker und Zerspaner.

Mit Spenden zur Weihnachtszeit, für die Büchener Frühblüher-Aktion, die Möllner Tafel, den Kinder- und Jugendsport und regionale Umweltprojekte zeigt die Firma Abel GmbH die Verbundenheit zur Region. Die meisten Mitarbeiter kommen auch aus dem näheren Umfeld.

„Wir haben viel über die Belange der Firma Abel GmbH erfahren und sind Jaak Palisaar und Edgar Zimmer für den transparenten und ehrlichen Austausch dankbar. Die ABB wird die Reihe der Firmendialoge fortsetzen, denn am Ende geht es auch um gute Jobs in Büchen“, so Petra Wenck (ABB) abschließend.

Kurznachrichten Büchen


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.