Markus Räth gratuliert Axel Bourjau zur Wiederwahl zum Bürgervorsteher: Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Im feierlichen Rahmen fand die konstituierende Gemeindevertreterversammlung, wie üblich, in der Priesterkate Büchen-Dorf statt. Markus Räth von den Aktiven-Bürgern-Büchen (ABB), der seit 1994 der Gemeindevertretung Büchen ununterbrochen angehört, übernahm als „Dienstältester“ die Wahlleitung.

Er stellte für sich fest: „Die Sitzungen, an denen ich unzufrieden gegangen bin, kann ich an einer Hand abzählen. Abstimmungen immer als eine gemeinschaftliche Entscheidung begreifen und demokratische Ergebnisse anerkennen sind wichtig. Gemeindepolitik und Gemeindeverwaltung müssen zusammen handeln für das Wohl aller Bürger der Gemeinde. Dann macht das Engagement viel Freude.“

Nachdem Markus Räth die vier Fraktionen ABB, CDU, SPD und Grüne feststellte, wurde Axel Bourjau (ABB) einstimmig zum Bürgervorsteher gewählt und per Handschlag verpflichtet. Seine Vertreter sind Bert Müller (CDU) und Nadine Satzel (SPD).

Zum neuen 1. stellvertretenden Bürgermeister wurden Henning Lüneburg (CDU) und zum 2. stellvertretenden Bürgermeister Patrick Winkler (ABB) gewählt.

Die Wahl der Vorsitzenden der fünf Ausschüsse sowie deren StellvertreterInnen und Mitglieder fand jeweils en bloc statt. Ebenso die Wahlen der weiteren Gremien wie Amtsausschuss und Schulverbandsversammlung.

Carmen Horn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende (ABB): „Wir freuen uns, dass sechs unserer Kandidaten direkt in die Gemeindevertretung gewählt wurden: Axel Bourjau, Markus Räth, Patrick Winkler, Axel Engelhardt, Horst-Peter Klaas und Carmen Horn. Zusammen mit unseren kompetenten wählbaren Bürgern sind wir bereit, uns den Aufgaben in der Gemeinde Büchen in den kommenden fünf Jahren zu stellen.  Den beiden ausscheidenden Gemeindevertretern der ABB, Ansgar Dust und Jürgen Lempges, danken wir recht herzlich für ihr Engagement. Die beiden haben viel geleistet. Ebenfalls ausgeschieden sind Claudia Hondt, Carsten Koop, Michael Lucks und Torsten Melsbach (alle SPD)“.

Bei einer Wahlbeteiligung von 56,8 Prozent hat die ABB 32,5 Prozent Stimmen der Wähler erhalten und sechs von zehn Direktmandaten erreicht.

„Die ABB hat viele Vertreter und Vorsitze in den unterschiedlichen Gremien erhalten. Damit sind wir gut aufgestellt und es ist uns ein Ansporn in den nächsten fünf Jahren unsere erfolgreiche Politik für die Gemeinde Büchen und Region fortzusetzen“, so Markus Räth (ABB) abschließend.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.