Büchens Schulverbandsvorsteher Holger-Peter Reimer und Architekt Halgurd Awat Ahmad (v.li.). Foto: Amt Büchen
Pin It

 

Büchen (LOZ). Zu einem „Tag der offenen Tür“ hatte das Schulzentrum Büchen eingeladen und zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt. Gründe zum Feiern gab es gleich mehrere: Erweiterung der Grund- und Gemeinschaftsschule, die Erweiterung der Mensa und 20 Jahre Offene Ganztagsschule Büchen.

Neben den Schulleitungen und der Kreispräsidentin Anja Harloff, waren auch Schulrätin Gesine Weinhold und Schulrat Michael Harder zu Gast, ebenso wie viele Vertreterinnen und Vertreter der am Bau beteiligten Gewerke, der heimischen Politik, Vereine und natürlich die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Büchens Schulverbandsvorsteher Holger-Peter Reimer erklärte in seiner Ansprache, dass die Erweiterung des Schulzentrums im Jahr 2020 beschlossen wurde. „Die damals 12 und nunmehr 14 Gemeinden des Schulverbandes Büchen, stemmten das ehrgeizige Projekt der Erweiterung, der Grund- und Gemeinschaftsschule. Grund für das Mammutprojekt war die Prognose des Schulentwicklungsplans, wonach die Schülerzahlen in der Grundschule und auch in der Gemeinschaftsschule in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen werden.

Der Schulverband Büchen als Träger der Schule am Steinautal (Grundschule) sowie der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, hatte im Jahr 2020 die Erweiterung des Schulzentrums beschlossen. Obwohl diese Investitionen finanziell schwierig für einzelne Schulverbandsgemeinden sind, war man sich gemeinsam einig, dass den Kindern und Jugendlichen ein Optimum an schulischer Ausbildung geboten werden müsse. Somit legte man am 25. Oktober 2022 den Grundstein für den Erweiterungsbau.

Mit dem heutigen Abschluss der baulichen Investitionen, insbesondere für eine größere Mensa, sowie neuen Klassen-, Gruppen- und Fachräumen im Schulzentrum, sind wir hoffentlich zukunftssicher aufgestellt. Die Bildungslandschaft in der Gemeinde und im Amt Büchen wird zukünftig über den schulischen Betrieb hinaus bereichert durch das Angebot der Offenen Ganztagsschule Büchen. Zur Mittagszeit können die Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen die schuleigene Mensa nutzen. Das sind derzeit über 200 Essen täglich“, so Reimer.

Der Schulverbandsvorsteher dankte allen am Baubeteiligten bevor er mit Architekt Halgurd Awat Ahmad eine Platte mit der Jahreszahl in dem Neubau einmauerte. Im Anschluss konnten sich alle Gäste ein Bild von dem modernen Schulzentrum in Büchen machen und genossen ein buntes Programm, das bis in den frühen Abend andauerte.

Kurznachrichten Büchen


Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.


Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


 Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.