Büchen (LOZ). Am Montag, 7. Juli 2025, besuchten Mitglieder der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) gemeinsam mit weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern die neue Kindertagesstätte Forschernest im Neubaugebiet von Büchen-Pötrau. Ziel des Besuchs war es, die modernen Räumlichkeiten kennenzulernen und einen Einblick in das pädagogische Konzept der im Mai eröffneten Einrichtung zu erhalten.
Die Kita Forschernest nahm ihren Betrieb am 12. Mai, dem bundesweiten Tag der Kinderbetreuung, auf. Träger ist der Internationale Bund (IB). Seit dem 1. Juli sind nun alle Gruppenbereiche geöffnet. Aktuell werden 62 Kinder in Krippen-, Elementar- und Integrationsgruppen betreut. Langfristig bietet die Einrichtung Platz für 95 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Die Besuchergruppe wurde von Sina Casper, Leiterin des IB Schleswig-Holstein Süd, sowie Yvonne Richert herzlich begrüßt und durch die Räumlichkeiten geführt. Dabei standen die pädagogischen Schwerpunkte, die Gestaltung der Lernumgebung sowie der tägliche Ablauf in der Kita im Mittelpunkt der Gespräche. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der durchdachten Raumaufteilung, den vielfältigen Spiel- und Lernbereichen sowie dem offenen, einladenden Gesamtkonzept der Einrichtung.
Das pädagogische Profil der Kita Forschernest basiert auf Natur- und Umweltpädagogik, Bewegung, Inklusion und partizipativem Lernen. Programme wie „Haus der kleinen Forscher“ und „Ackerracker“ sind Teil des Konzepts, das Kinder spielerisch zum Entdecken und Mitgestalten anregt. Der naturnahe Außenbereich rundet das Angebot ab und bietet den Kindern viel Raum für Bewegung und kreatives Spiel.
Der Besuch der ABB verdeutlicht das starke Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung kommunaler Bildungsangebote. „Die Kita Forschernest ist nicht nur ein moderner Bildungsort für Kinder, sondern auch ein Zeichen für eine familienfreundliche Gemeindeentwicklung“, so ein Fazit aus dem Kreis der Besucher.