Die ambulanten Pflegedienste der Diakonie Nord Nord Ost sind in weißen „Flitzern“ unterwegs – bald auch in Büchen und Umgebung. Foto: hfr
Pin It

Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg geht in die Trägerschaft der Diakonie Nord Nord Ost über

 

Büchen (LOZ). Die Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg gGmbH und die Diakonie Nord Nord Ost rücken ganz eng zusammen. Geplant ist, deren Angebote – ein ambulanter Pflegedienst, die Tagespflege St. Georg und eine Senioren-Wohngemeinschaft – zum 1. November 2024 auf die Diakonie Nord Nord Ost zu übertragen.

„Wir freuen uns sehr über unsere neuen Aufgaben in Büchen und heißen vor allem die Mitarbeitenden herzlich willkommen“, sagt Fred Mente, Geschäftsführer der Diakonie Nord Nord Ost. Joachim Bretzke, Geschäftsführer der Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg, ergänzt: „Wir sind froh, dass wir mit der Diakonie Nord Nord Ost einen starken und kompetenten Partner gefunden haben, der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterbeschäftigt sowie alle unsere Kunden und Patienten weiter versorgen wird.”

Hintergrund der Entscheidung: Die Sozialstation und die Tagespflege benötigen breitere Strukturen, um unter den zunehmend komplexen Bedingungen der Pflege bestehen zu können. Und diese bietet die Diakone Nord Nord Ost. Sie gehört zu den größeren Anbietern von Pflegeleistungen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Ihr Angebot umfasst stationäre Pflegereinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Angebote der Tagespflege und des Wohnens mit Service. Im Herzogtum Lauenburg betreibt die Diakonie Nord Nord Ost bereits die Diakonie Sozialstationen in Sandesneben und in Kröppelshagen-Fahrendorf sowie eine Tagespflege in Berkenthin und in Geesthacht. Außerdem entsteht in Geesthacht derzeit ein Pflegezentrum mit 117 Plätzen. In Büchen selbst ist die Diakonie Nord Nord Ost bereits seit über 15 Jahren „Zuhause” – als Trägerin einer Tagesklinik mit Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie. „Wir kennen Stadt und Region“, so Mente.

In der Diakonie Sozialstation Büchen-Lauenburg sind 64 Mitarbeitende tätig, die mehr als 400 Seniorinnen und Senioren begleiten. Sie wird nun Schritt für Schritt in die Struktur der Diakonie Nord Nord Ost integriert. Voraussetzung ist das Schaffen der sogenannten leistungsrechtlichen Grundlagen: „Wir müssen mit den Pflegekassen und anderen beteiligten Kostenträgern noch entsprechende Vereinbarungen abschließen”, erläutert Mente. „Ich bin zuversichtlich, dass wir das bis Ende Oktober abschließen können.”

Kurznachrichten Büchen


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.