v.l.: Markus Räth, Vivian Ndubuisi und Maria Rodriguez. Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Büchen (ABB) hat auf dem Skate-Park-Fest vor zwei Wochen die Möglichkeit nutzen wollen, Kinder und Jugendliche für einen Kinder- und Jugendbeirat in Büchen zu begeistern. Tolle Unterstützung bekamen sie von Vivian Ndubuisi, der Vorsitzenden des Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirates.

Ndubuisi hat viel von ihrer Arbeit in Ratzeburg berichtet und gute Impulse gegeben, wie es wieder möglich wäre, einen Kinder- und Jugendbeirat (KJB) in Büchen zu etablieren.

Auf dem Skaterfest selbst waren zwar nicht viele junge Erwachsene, aber einige sehr interessierte Jugendliche haben ihr Interesse bekundet. „Daraufhin haben wir den ersten Kontakt zur hiesigen Jugendpflege hergestellt. Erste Gespräche zwischen den Jugendlichen und der Jugendpflege hat es bereits gegeben“, so Markus Räth.

Die ABB hat beide Anträge zur Einführung eines Seniorenbeirates und eines Kinder- und Jugendbeirat in den Steuerungssauschuss eingebracht. Beide Anträge haben dort eine Mehrheit erhalten. Der Seniorenbeirat ist bereits seit April dieses Jahres aktiv. Der KJB noch nicht.

„Uns ist es als ABB sehr wichtig, den Jugendlichen eine Stimme zu geben. Wenn man sich die Ergebnisse der Europawahl anschaut, erscheint es uns als wichtigste Aufgabe junge Menschen an allen Entscheidungen in der Kommune mitwirken und mitgestalten zu lassen. Wir müssen sie mehr „mitnehmen“, um sie nicht auf der Strecke zu lassen oder um sie nicht in die falsche Richtung gehen zu lassen“, erklärt Maria Rodriguez. Natürlich können sie sich auch ohne KJB aktiv beteiligen, aber ein Beirat hat einen anderen Stellenwert. „Wir wollen die Interessen, Impulse, Anregungen und auch Kritiken von Jugendlichen ernst nehmen. Sie sind die Zukunft. Sie begleiten, unterstützen und einzubinden sind uns wichtige Anliegen“, erklärt Carmen Horn.

Die ABB hofft, dass noch mehr Jugendliche sich für die Idee eines KJB in Büchen begeistern und sie sich bei den ABB oder der Jugendpflege melden.

Die wichtigsten Infos für die Mitarbeit im JKB:

Alter zwischen 12 und 25 Jahren alt.
Was macht ein Kinder- und Jugendbeirat? Die Interessen von Kindern und Jugendlichen in den Ausschüssen und der Gemeindevertretung vertreten, Vorschläge, Wünsche und Problem vortragen, Anträge stellen, gemeinsam nach Lösungen suchen. Dafür haben die Mitglieder sowohl Rede- als auch Antragsrecht in allen Ausschüssen und der Gemeindevertretung. Sie müssen angehört werden und können Anträge stellen, über die dann gemeinsam beraten werden muss.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.