Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). Im August und September kooperieren die Klimaschutzmanagements des Kreises Herzogtum Lauenburg wieder mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. An drei Online-Abenden geben die Klimaschutzmanager Tipps und Hinweise zum Energiesparen, bevor im Anschluss Energieberater Ingo Sell einen Fachvortrag hält. Den Abschluss bildet eine umfangreiche Abendveranstaltung in Präsenz in Lauenburg.

„Derzeit erreichen uns täglich Anfragen von Bürgern zum Thema Energiesparen und erneuerbare Energien. Zurückliegende Kooperationen mit der VZ-SH haben gezeigt, dass sich die Reichweite der Beratungsangebote und damit die Zahl der Teilnehmenden durch die Zusammenarbeit deutlich erhöht“, erläutert Corina Müller, Initiatorin des KlimaKreises, dem Zusammenschluss der Klimaschutzmanagements, die in den Städten Mölln, Schwarzenbek, Geesthacht, Lauenburg, den Ämtern Hohe Elbgeest, Büchen, der Gemeinde Wentorf sowie beim Kreis Herzogtum Lauenburg tätig sind. „Wir empfehlen allen Interessierten zum Einstieg die sehr informativen und gut verständlichen Info-Veranstaltungen der Verbraucherzentrale und der Solaroffensive SH. Es gibt auch die Möglichkeit direkt Fragen zu stellen.“

Die Reihe startete am 22. August mit dem Thema: Welche Heizung ist die richtige? - Welche Technik zur Verfügung steht und was beim Austausch zu beachten ist. Die Veranstaltung wurde begleitet von Nina Reimers (Schwarzenbek) und Yvonne Hargita (Wentorf bei Hamburg). Gleich am 23. August ging es weiter mit: Eigenen Strom erzeugen mit PV - in Zeiten hoher Stromkosten besonders lohnenswert. Die Veranstaltung wurde begleitet von Ralf Monecke (Lauenburg) und Maike Hesse vom Amt Hohe Elbgeest. Um einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für die energieeffiziente Gestaltung des Eigenheims zu bekommen, wird die Teilnahme an: Förderprogramme richtig nutzen am 5. September ab 18 Uhr empfohlen. Die Teilnehmenden werden von  Lisa Vidal (Mölln) und  Corina Müller (Kreis Herzogtum Lauenburg) begrüßt.

Zur Abschlussveranstaltung lädt dann Klimaschutzmanager Ralf Monecke am 21. September ab 18 Uhr nach Lauenburg ein. Im Forum der Albinus-Gemeinschaftsschule findet eine Info-Veranstaltung in Präsenz rund um das Thema „Mach dein Dach zum Stromerzeuger“ statt. Veranstalter ist die Solaroffensive Schleswig-Holstein, eine Kooperation der Verbraucherzentrale SH, Energie- u. Klimaschutz-Initiative SH, Landesverband Erneuerbare Energien, Haus & Grund und Verband Wohneigentum.

Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Bei der Veranstaltung geht es um die Möglichkeiten der Installation von Solaranlagen auf dem Dach zur Gewinnung von erneuerbarem Strom und Wärme. Damit können Energiekosten eingespart, der Wert des Gebäudes gesteigert und ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Nach der Begrüßung durch Carina Vogel von der Verbraucherzentrale SH als Stellvertreterin für die Solaroffensive zeigt Ralf Monecke Klimaschutzaktivitäten der Stadt Lauenburg auf und wie die Solaroffensive dazu passt. Ingo Sell, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, gibt einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage und informiert über die aktuellen Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Markus Karde vom Landesverband Erneuerbare Energien teilt anschließend Tipps und Erfahrungen aus Sicht der Branche.

Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen und Veranstaltungsangebote finden Interessierte auf www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen bzw. https://www.solaroffensive-sh.de/. Anmeldung für die Präsenzveranstaltung in Lauenburg am 21.September bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigungs-E-Mail. Wer den Termin trotz Anmeldung doch nicht wahrnehmen kann, wird gebeten rechtzeitig abzusagen.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.