Leserbrief zum geplanten Gewerbegebiet an der Steinau in Büchen (B-Plan 67)

Foto: hfr
Pin It

 

Achtung an alle Büchener und Betroffene! Die Gemeinde Büchen will Montag am 8.11. kurzfristig die Flächenversiegelung für ein Gewerbegebiet entlang der Steinau (Richtung Klein Pampau) beschließen!

Werbung

Büchens Bürger haben in der Beteiligung zum neuen Ortsentwicklungskonzept klar dargelegt, dass keine weiteren Naturzerstörungen gewünscht sind. Keine einzige Stellungsnahme wünscht sich weitere Gewerbeentwicklung im außerörtlichen Bereich. Selbst die Büchener Wirtschaftsvereinigung spricht sich lediglich für eine Aufwertung bestehender Gewerbeflächen aus. Die Versiegelung neuer Flächen wird hauptsächlich durch die WFL und die Gemeindeverwaltung angetrieben.

Täglich wird in den Nachrichten von Klimakrise und Artenschwund durch Flächenfraß berichtet. Die Bürger sorgen sich um ihre Naherholungsgebiete und den Kollaps der eigenen Gemeinde. Jedem sind die drängenden Umwelt-Herausforderungen unserer Zeit bekannt. Die Kommunalpolitik muss sich dringend ihrer großen Bedeutung für die Umsetzung überregionaler Probleme bewusst werden. Jede Gemeinde hat es selbst in der Hand.

Stattdessen nun das: Bevor das neue Ortsentwicklungskonzept überhaupt beschlossen ist bzw. die Bürger darüber informiert wurden (geplant 7.12.), will die Gemeinde nun schnell vollendete Tatsachen schaffen. Das höchst umstrittene Gewerbegebiet soll schnell beschlossen werden, bevor die kritischen Bürgermeinungen Berücksichtigung finden! Keine Kritik, kein Gegenargument scheint gegen die gierigen Investoren zu wirken. Die Gemeinde steuert weiter auf den Abgrund zu. Unglaublich, dass Neubaugebiete in der schützenswerten, freien Landschaft immernoch als Fortschritt verstanden werden. Was, oder wer treibt diese Entwicklung an?

Dass die Büchener Bürger ganz andere Vorstellungen von ihrer Zukunft haben, ist mitlerweile klar. Die Brechstangen-Methode der Gemeinde wird hoffentlich nicht von den Bürgern zugelassen. Gemeinsam müssen wir die Gemeinde jetzt auf den nachhaltigen Pfad bringen und uns widersetzen!

Zeigt also eure Meinung und kommt zahlreich zum kommenden Ausschuss.

J. Möller
Büchen

Kurznachrichten Büchen


Parkticketsystem wird gewartet
Vom 13. bis 15. Januar wird das Parkticketsystem auf der Park + Ride-Fläche am Bahnhof Büchen jeweils in der Zeit von 0.0 bis 5 Uhr gewartet. Während dieser Zeit kann es zu Ausfallzeiten bei den Parkvorgängen kommen. Informationen dazu beantwortet der Kundenservice unter der Telefonnummer 089 / 306 69 79 69 oder per E-Mail kundendienst@parkster.com.


JHV Spielfreunde Fitzen
Am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr findet in Möllers Gasthof, Fitzen die Jahreshauptversammlung des SF Fitzen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Wahlen des zweiten Vorsitzenden, Kassenwarts und eines Beisitzers sowie eines Kassenprüfers.


Neujahrsempfang
Traditionell startet die Büchener SPD mit ihrem Neujahrsempfang in das kommunalpolitische Jahr am Sonntag, 19. Januar 2025, um 11Uhr in der Priesterkate Büchen-Dorf. Als Gast hat sich die SPD-Direktkandidatin für die Wahl zum Deutschen Bundestag, Dr. Nina Scheer, angekündigt.


Seniorennachmittag mit Bingo in Witzeeze
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt am Dienstag, 14. Januar, um 15 Uhr wieder zum Seniorennachmittag ein. An diesem Nachmittag wird im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) wieder Bingo gespielt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Gospelworkshop in Büchen vom 21.-23. Februar
Alle Jahre wieder lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau zum Gospelworkshop ein. Der Workshop richtet sich an alle, die Spaß am Singen haben – egal ob mit oder ohne Gesangserfahrung oder Notenkenntnis. Also schnell den Termin vormerken! Im kommenden Jahr leitet Falko Wermuth aus Bremen den Workshop. Nach über 20 Jahren Büchener Gospelworkshops mit stets wechselnden Chorleitungen ist Falko Wermuth der erste „Wiederholungstäter“. Schon 2019 hat er mit seiner mitreißenden Liederauswahl den Workshop-Chor und das Publikum begeistert und freut sich darauf, auch diesmal neue, groovige Songs nach Büchen mitzubringen. Infos und Anmeldung unter www.kirche-in-buechen.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.