Foto: hfr
Pin It

 

Achtung an alle Büchener und Betroffene! Die Gemeinde Büchen will Montag am 8.11. kurzfristig die Flächenversiegelung für ein Gewerbegebiet entlang der Steinau (Richtung Klein Pampau) beschließen!

Büchens Bürger haben in der Beteiligung zum neuen Ortsentwicklungskonzept klar dargelegt, dass keine weiteren Naturzerstörungen gewünscht sind. Keine einzige Stellungsnahme wünscht sich weitere Gewerbeentwicklung im außerörtlichen Bereich. Selbst die Büchener Wirtschaftsvereinigung spricht sich lediglich für eine Aufwertung bestehender Gewerbeflächen aus. Die Versiegelung neuer Flächen wird hauptsächlich durch die WFL und die Gemeindeverwaltung angetrieben.

Täglich wird in den Nachrichten von Klimakrise und Artenschwund durch Flächenfraß berichtet. Die Bürger sorgen sich um ihre Naherholungsgebiete und den Kollaps der eigenen Gemeinde. Jedem sind die drängenden Umwelt-Herausforderungen unserer Zeit bekannt. Die Kommunalpolitik muss sich dringend ihrer großen Bedeutung für die Umsetzung überregionaler Probleme bewusst werden. Jede Gemeinde hat es selbst in der Hand.

Stattdessen nun das: Bevor das neue Ortsentwicklungskonzept überhaupt beschlossen ist bzw. die Bürger darüber informiert wurden (geplant 7.12.), will die Gemeinde nun schnell vollendete Tatsachen schaffen. Das höchst umstrittene Gewerbegebiet soll schnell beschlossen werden, bevor die kritischen Bürgermeinungen Berücksichtigung finden! Keine Kritik, kein Gegenargument scheint gegen die gierigen Investoren zu wirken. Die Gemeinde steuert weiter auf den Abgrund zu. Unglaublich, dass Neubaugebiete in der schützenswerten, freien Landschaft immernoch als Fortschritt verstanden werden. Was, oder wer treibt diese Entwicklung an?

Dass die Büchener Bürger ganz andere Vorstellungen von ihrer Zukunft haben, ist mitlerweile klar. Die Brechstangen-Methode der Gemeinde wird hoffentlich nicht von den Bürgern zugelassen. Gemeinsam müssen wir die Gemeinde jetzt auf den nachhaltigen Pfad bringen und uns widersetzen!

Zeigt also eure Meinung und kommt zahlreich zum kommenden Ausschuss.

J. Möller
Büchen

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.