Foto: Lasse Romeiks (HEL)
Pin It

 

Büchen (LOZ). Am 12. August steht in Warnemünde die große Traditionssegelschifffahrt im Mittelpunkt. Vom 10. bis zum 13. August feiert Warnemünde die jährlich stattfindenden Hanse Sail, das größte Traditionsseglertreffen der Welt. Maritimes Flair trifft auf Kultur und Kulinarik, ein Erlebnis für Groß und Klein.

Die aktiven Vereinsmitglieder des Vereins „Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e. V.“ starten mit dem historischen Dampfschnellzug „Holsteiner Land“ gegen 70 Uhr in Neumünster. Von dort geht die Fahrt über die Einstiegsbahnhöfe Elmshorn, Pinneberg, Hamburg Hbf, Hamburg-Bergedorf, Büchen, und Rostock nach Warnemünde das gegen 12 Uhr ohne Umsteigen erreicht wird.

In Warnemünde können sich die Fahrgäste direkt in das Getümmel der „Sail-Promenade“ begeben, der Festmeile parallel entlang zum puderfeinen Ostseestrand. Zwischen dem Leuchtturmplatz und dem Kurhaus Warnemünde bieten eine Vielzahl von Händlern alles an was das Herz begehrt, von Sommerartikel, allerlei Kunsthandwerk bis hin zu einer Vielzahl an gastromischen Angeboten.

Entlang des Passagier Kais ganz in der Nähe des Bahnhofes bieten Groß- und Traditionssegler wie die „Bima Suci“ und die „Gorch Fock“ einen Besuch an, mit der Fähre zur Hohe Düne kann der dortige Marinestützpunkt Hohe Düne erreicht werden, der für Interessierte seine Tore öffnet und ein buntes Programm sowie einige Vorführungen anbietet.

Für Fahrgäste, die auf der Flanier- und Festmeile am Stadthafen in Rostock verweilen wollen, bietet der Verein einen Ein- und Ausstiegshalt in Rostock Hauptbahnhof an. Auf den verschiedenen Erlebnisbereichen im Bereich der Altstadt und des Stadthafens bieten sich eine Vielzahl von Aktivitäten an, wie Konzerte, Kurse und Vorführungen durch die Uni Rostock, der Feuerwehr und anderer Institutionen, eine Riesenradfahrt mit Blick über die Stadt und vieles mehr an. Auch dort gibt es ein buntes Programm, wo jeder auf seine Kosten kommen wird.

Nach vielen Eindrücken und Erlebnissen startet der Sonderzug gegen 18 Uhr zur Rückfahrt nach Neumünster In den historischen Abteilwagen aus den 50-bis 70er Jahren gezogen durch die Dampflok 012 104 reisen die Fahrgäste gemütlich nach Hause, und lassen sich von den Aktiven des Vereins „Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e. V.“ betreuen. Im Gesellschaftswagen „Hanse Treff“ können die Teilnehmer in netter Gesellschaft beisammen sein.

Die Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt kosten für Erwachsene ab 114 Euro, Kinder von 4-14 Jahren zahlen ab 70 Euro.

Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen zu dieser Sonderzugreise sind auf der Internetseite des Vereins „Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e. V.“ unter www.helev.de zu finden oder telefonisch unter 04508 / 77 74 58 1 zu erfragen.

Kurznachrichten Büchen


Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.


Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.


Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.