Witzeeze (LOZ). Die Dückerschleuse stellt als Denkmal einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde Witzeeze dar. Von 1398 bis 1896 wurde die Dückerschleuse im Rahmen der Stecknetzfahrt als nasse Salzstraße genutzt. Der Ehrenbürgermeisters Heinz Wöhl-Bruhn mit seiner Enkeltochter Ronja Wöhl-Bruhn haben nun vor kurzen ein Modell der Dückerschleuse im Maßstab 1:25 an die Gemeinde Witzeeze übergeben.
Ronja Wöhl-Bruhn hatte für ein Schulprojekt vor einigen Jahren die Dückerschleuse und die Stecknetzfahrt als Thema behandelt. Dabei ist dieses Modell der Dückerschleuse entstanden. Der Ehrenbürgermeister und seine Enkeltochter haben dieses Modell jetzt als Anschauungsmodell an den Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze übergeben. Heinz Wöhl-Bruhn hat extra eine Vitrine für dieses Modell anfertigen lassen. Dieses Modell findet jetzt einen Platz im Regionalen Kulturzentrum der Gemeinde mit einer kurzen geschichtlichen Erläuterung der Dückerschleuse. Bürgermeister Wolfgang Kroh freute sich und bedankte sich für diese tolle Idee.