v.l.: CDU-Fraktionschef Henning Lüneburg, Marcus Slopianka, Florian Strauer, Eigentümer Marcus Pape, Jens Born, Holger P. Reimer, Bert Müller und Marc Broßmann auf dem möglichen Bauplatz in der Straße "An der Beek". Foto: hfr
Pin It

Deutliche Kostensteigerungen werfen Frage nach Sinnhaftigkeit auf

 

Büchen (LOZ). Seit einigen Jahren wird über einen An- und Umbau am bestehenden Feuerwehrgerätehaus in der Raiffeisenstraße diskutiert. Eine wachsende Gemeinde, neue Ausrüstungsgegenstände, weitere Fahrzeuge sowie rechtliche Anforderungen machen umfangreiche Baumaßnahmen notwendig.

In der ursprünglichen Planung wurde dabei von etwa 1,8 Milionen Euro ausgegangen. Diese haben sich zwischenzeitlich fast verdoppelt, sodass aktuell von Kosten von über 3,5 Millionen Euro ausgegangen wird. Durch die Lage und den Schnitt des Grundstücks ist jedoch nur ein Anbau im 135-Grad-Winkel möglich, was viele Kompromisse seitens der Kameradinnen und Kameraden erfordert.

„Die deutlich gestiegenen Kosten einhergehend mit den einzugehenden baulichen Kompromissen werfen die Frage auf, ob ein Neubau des Gerätehauses an einer anderen Stelle nicht nachhaltiger wird“, erläutert der CDU-Ortsvorsitzende Bert Müller den Gedanken seiner Partei und ergänzt: „Es ist uns natürlich bewusst, dass ein Neubau zunächst mit höheren Kosten verbunden sein wird als der Anbau. Auf lange Sicht schaffen wir aber so einen guten Standort für unsere Feuerwehr.“ Mögliche Grundstücke für das neue Gerätehaus wären auch in der Nähe des aktuellen denkbar. So gibt es an der Straße „An der Beek“ eine entsprechende Fläche. Eigentümer Marcus Pape äußerte bereits seine Gesprächsbereitschaft.

Auch für eine mögliche Nachnutzung des aktuellen Gerätehauses hat sich die CDU entsprechende Gedanken gemacht. „Aus unserer Sicht wäre eine Nutzung durch die DLRG denkbar. Hier sind wir ebenfalls bereits in Planungen für einen Neubau“, erklärt Florian Strauer. Die entsprechenden Kosten für den Neubau der DLRG könnte man dementsprechend einsparen.

„Wir sind aktuell in Gesprächen mit den politischen Mitbewerbern und schauen, ob es für unseren Plan eine Mehrheit gibt“, zeigt CDU-Fraktionschef Henning Lüneburg das Vorgehen auf. „Uns ist wichtig, dass wir für unsere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr zu einem guten Ergebnis kommen und werden konstruktiv daran mitwirken, ohne weitere Zeit ins Land ziehen zu lassen“, schließt Henning Lüneburg.

Kurznachrichten Büchen


Kindermusical „Zachäus“ in Pötrau
Am Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr in Pötrau wird ein Kindermusical aufgeführt. Der Kinderchor der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau spielt im Gottesdienst in der St. Georg Kirche das Kinder-Mini-Musical „Zachäus“ (Text und Musik von Margret Birkenfeld). Mit der berühmten Bibelgeschichte, dass aus dem Betrüger Zachäus ein freier, froher Mann wird, werden die Kinder den Gottesdienst begleiten und die Gottesdienstbesucher begeistern.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.