Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Müssen (LOZ). Ab Montag, 22. August, lässt die Straßenbauabteilung des Kreises Herzogtum Lauenburg die Kreisstraße 17 im Zuge der Ortsdurchfahrt Müssen (Bergstraße) zwischen der K 73 (Büchener Straße) und der K 29 (Dorfstraße) sanieren. Aus diesem Grund wird die Bergstraße von diesem Tag an für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird vor Ort eingerichtet.

Vorgesehen sind umfangreiche Sanierungsarbeiten im Bereich der Kreisstraße. Der vorhandene Oberbau wird bis in eine Tiefenlage von 70 Zentimeter aufgenommen und durch einen neuen Fahrbahnaufbau ersetzt. Zudem wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Müssen und dem Amt Büchen ein neuer Gehweg hergestellt. Ebenfalls neu errichtet wird die gemeindliche Regenwasserkanalisation. Weiter kommt es zu punktuellen Sanierungen der Schmutzwasserleitung. Auch einzelne Versorgungsstränge privater Anbieter werden erneuert.

Aufgrund der Komplexität des Bauvorhabens wird mit einer Bauzeit von rund 12 Monaten gerechnet. Eine Verzögerung der Bauzeit ist möglich und hängt insbesondere von der Witterung in den Wintermonaten und damit verbundenen Ausfallzeiten ab.

Begonnen wird zunächst mit der Sanierung des Brückenbauwerks über die Mühlenbek. Dieses erfährt eine Betoninstandsetzung und bekommt im Anschluss eine neue Abdichtung. Hierzu muss das gesamte Bauwerk freigelegt werden. Der Anliegerverkehr ist während dieser Anfangszeit weiter von beiden Bauenden aus bis zur Brücke hin möglich. Für Fußgänger wird zudem eine Behelfsbrücke über das Bestandsbauwerk installiert.

Anfang Oktober starten dann die Straßenbauarbeiten zwischen den Einmündungen „Dorfstraße“ und „Bahnstraße“. Hier wird es dann zu ersten Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner kommen. Über die genauen Sperrzeiten werden die Betroffenen über Handzettel informiert. Dieses wird dann schrittweise auch für die folgenden Teilabschnitte erfolgen.

Die Verkehrsbetriebe werden ihre Linien aufgrund der Straßensperrung anpassen und zudem Ersatzhaltestellen einrichten. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Aushänge zu achten.

Die geplanten Baukosten betragen rund 2,8 Millionen Euro, davon werden rund 1,2 Millionen Euro aus dem Förderprogramm für den kommunalen Straßenbau des Landes Schleswig-Holstein finanziert.

Kreis und Gemeinde bitten um Verständnis für die auszuführenden Arbeiten.

Kurznachrichten Büchen


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.