Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). An der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen war der 24. Juni für genau 150 Jugendliche der letzte Schultag. Dabei konnte die diesjährige Entlassungsfeier wegen der nach wie vor fehlenden großen Sporthalle nur in kleinerem Rahmen stattfinden, was jedoch der Festlichkeit und der Würdigung dieses besonderen Tages keinen Abbruch tat.

Die Abgänger aus den Klassen 9, 10 und 13 erhielten in drei getrennten Feierstunden ihre Zeugnisse. Auf diesem Wege war mehr Zeit für musikalische Beiträge, Reden von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften und die Eltern und Gäste konnten der Zeugnisübergabe in kleinerem Rahmen erleben. Die kleine Sporthalle war für diesen Zweck aufwändig zu einer Festhalle dekoriert worden. Nach jeder Verabschiedungsrunde lud die Schule zu einem Sektempfang ein, den Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ausgestaltet hatten.

Es verließen die Schule sechs Schüler mit dem Förderschulabschluss, 39 gingen mit dem Ersten Allgemeinbildenden und 60 mit dem Mittleren Schulabschluss, sechs erreichten die Fachhochschulreife und 39 das Abitur. Die erfolgreichsten Abiturienten waren Hanna Graef mit einem Notenschnitt von 1,7 und Arsen Dadaân, der mit einem Abiturschnitt von 1,2 den besten Abschluss aller Zeiten an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule erreichte.

Kurznachrichten Büchen


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.