Ausgrabung einer Urne aus der vorrömischen Eisenzeit . Foto: ALSH
Pin It

 

Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate ist im April an den Sonntagen 3. und 10. April. jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet. An den Osterfeiertagen ist das Café geschlossen. Aufgrund der Lockerung der Corona-Regelungen gibt es keine Selbstbedienung mehr. Bei schönem Wetter können die Besucher im Garten sitzen.

Im Zuge der Entstehung und Erschließung des Neubaugebietes in Büchen-Pötrau (Bebauungsplan 55) wurden durch das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein Untersuchungen und Ausgrabungen durchgeführt. Auf einer Fläche von ca. 1,8 Hektar wurden mehr als 500 Bestattungen der vorrömischen Eisenzeit (550 v.Chr. bis um Christi Geburt) geborgen. Die Toten wurden verbrannt und anschließend in Urnen beigesetzt. Neben den sterblichen Überresten enthielten die Grabgefäße auch persönlichen Besitz der Verstorbenen wie Schmuck und Trachtzubehör. Ein besonders gut erhaltener sogenannter „Holsteinischer Gürtel“ ist bereits im Landesmuseum Schleswig-Holstein ausgestellt worden. Aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) wurden in Pötrau Hunderte von Musketenkugeln und Münzen gefunden.

Das Themencafé zeigt Fotos von den Ausgrabungen und den archäologischen Funden. Im Dachgeschoss der Priesterkate sind drei Fundstücke aus Büchen-Pötrau ausgestellt.

Für die Besucher des Cafés gelten die an den Öffnungstagen gültigen Corona-Regelungen.

Kurznachrichten Büchen


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.