Die Projektbeteiligten Marco Pöling (MBN, v.l.), Bürgervorsteher Axel Bourjau, Polier Matthias Behrend, Edeka-Marktchef Jonathan Weber und Sven Ossarek (Procom) stehen beim Richtfest vor dem Rohbau. Foto: Procom
Pin It

Edeka und Budni planen Eröffnung für Sommer

 

Büchen (LOZ). Die Bauarbeiten für das Pötrauer Tor gehen gut voran und liegen voll im Zeitplan. Das Bauvorhaben des Hamburger Projektentwicklers Procom Invest beschert Büchen attraktiven Einzelhandel und ein Dutzend neue Mietwohnungen. Das Pötrauer Tor steht zudem für nachhaltige Stadtentwicklung.

Investor und Eigentümer feierten mit Vertretern der Gemeinde und der Baufirma MBN Richtfest. Bereits im Sommer werden Edeka im Erdgeschoss des L-förmigen Gebäudes auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Baugrundstück an der Pötrauer Straße einen Lebensmittelmarkt und Budni einen Drogeriemarkt eröffnen. Insgesamt erstreckt sich der Einzelhandel über etwa 3.100 Quadratmeter. Darüber sind im ersten Obergeschoss zwölf Mietwohnungen geplant, von denen zwei öffentlich gefördert werden. Die Vermietung der rund 60 Quadratmeter großen Zwei-Zimmer-Wohnungen startet Procom im Mai.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit haben bei der Realisierung des Pötrauer Tors einen hohen Stellenwert. So wird für den Gewerbeteil der Energieeffizienzstandard KfW 55 erreicht, für die Wohnungen sogar KfW 40. Die Holzmodulbauweise des Obergeschosses spart im Vergleich zum Einsatz von Beton deutlich so genannte „graue Energie“.

Photovoltaik versorgt das Objekt mit Sonnenenergie, an mehreren Ladesäulen können E-Fahrzeuge „auftanken“. Ein Gründach begünstigt das Mikroklima.

Büchens Bürgermeister Dennis Gabriel: „Das Tempo in der Umsetzung dieses Bauprojekts ist beeindruckend. Unsere Gemeinde freut sich auf das neue Angebot zur Nahversorgung und den zusätzlichen Wohnraum. Dank des deutlichen Augenmerks auf den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und die Energieeffizienz wird Bauherr Procom unseren ökologischen Ansprüchen an zeitgemäßes Bauen auf vorbildliche Weise gerecht."

Procom-Geschäftsführer Dennis Barth: „Dieses Projekt macht vor, wie sich Wohnungsbau und Nahversorgung kombinieren sowie mit dem Einsatz natürlicher Baustoffe und größtmöglicher Energieeffizienz vereinbaren lassen. Die reibungslose Realisierung ist den tollen Planern und Bauleuten ebenso wie der konstruktiven Unterstützung durch die Politik und Verwaltung der Gemeinde zu verdanken.“

Procom investiert rund elf Millionen Euro in das Pötrauer Tor, für das im Oktober der Grundstein gelegt worden war. Mietinteressenten können sich per Mail an Frau Becker (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) vormerken lassen.

Die Visualisierung zeigt den geplanten Neubau „Pötrauer Tor“ mit Ladenflächen im Erdgeschoss und Wohnungen auf dem Dach. Credit: Procom

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.