Nach 30-jähriger Vorstandsarbeit und davon 25 als Vorsitzender hat Holger P. Reimer sein Amt abgegeben
Güster (LOZ). Wie auf der letzten Jahreshauptversammlung angekündigt, hatte der Vorsitzende Holger P. Reimer zur Jahreshauptversammlung auf den Schießstand der KK Güster von 1959 am 7. Februar eingeladen, wobei er in der Einladung schon darauf hingewiesen hatte, dass er seine Führungsverantwortung in neue Hände legen wird.
Als besondere Gäste begrüßte er den Stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Güster, Joachim Geerken und das Gemeinderatsmitglied Thomas Mix, sowie den Ehrenbürgermeister der Gemeinde und Ehrenmitglied der Kameradschaft, Wilhelm Brügmann. Der Landesvorsitzende und die Landesfrauenreferentin hatten aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Seitens des Landesvorstandes war der Landesschießwart Andreas Scherer zugegen. Aus der Kameradschaft Güster wurde der Landeskönig, Klaus Henschel der Beständige, auf das herzlichste, mit einem dreifach Gut Schuss, willkommen geheißen.
Viele Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm um abgearbeitet zu werden. Grußworte von Gästen, berichte der Spartenleiter, Kassenprüfung, Ehrungen sowie Auszeichnungen, Kassenprüfung und im Mittelpunkt die Neuwahlen des Vorstandes und hier insbesondere eines neuen Vorsitzenden.
In den Grußworten sprach der stellv. Bürgermeister die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Holger P. Reimer an. Dazu zählten in den letzten 30 Jahren im Vorstand der KK Güster und davon 25 Jahre als Vorsitzender, viele Veranstaltungen auf kultureller Ebene sowie Events für alle Vereine der Gemeinde. Er hob auch vor der Versammlung die Auszeichnungen für seine Leistungen und Arbeit hervor. Der Kamerad Reimer ist für sein Engagement auf allen Ebenen unter Zurückstellung persönlicher Belange ausgezeichnet, mit der Verdienstmedaille in Silber des Landes Schleswig-Holsteins, dem Bundesverdienstkreuz am Bande, dem Kyffhäuserverdienstkreuz am Schwarz-Weißen Band und dem Verdienstkreuz des Präsidenten des Kyffhäuserbundes. Alle Auszeichnungen und Belobigungen konnte er aus Zeitgründen gar nicht aufzählen.
Der scheidende Vorsitzende, Holger P. Reimer, ging in seinem Bericht auf seine 25-jährige Amtszeit ein und hielt einen Rückblick von der Gründung bis zum Stabswechsel an den neuen Vorsitzenden.
Hervorzuheben war der erste Weihnachtsmarkt der Gemeinde Güster 1978. 25 Jahre hat er als Weihnachstmann mit gespendeten Weihnachtstüten der Kyffhäuser, für 100 Kinder am jährlichen Weihnachtsmarkt wahrgenommen. Als Spieß der Patenkompanie aus Wentorf, hat er mit den Soldaten viele militärische Ausbildungen und Tage der offenen Tür, mit Unterbringung in Familien der Gemeinde, durchgeführt. Jährlich erstellt er eine Jahres-Chronik, so dass man die Zeit seit der Gründung 1959 in allen Facetten nachlesen kann. Wollte er weiter Dinge wiedergeben hätte man vermutlich die Jahreshauptversammlung auf zwei Tage ansetzen müssen.
In seiner Laudatio ging der Ehrenbürgermeister der Gemeinde, Wilhelm Brügmann, rückblickend in seiner Amtszeit als aktiver Bürgermeister auf die Erlebnisse mit Reimer ein. Hervorzuheben war die Anwesenheit mit fast immer 100 Soldaten bei den Veranstaltungen in seiner Gemeinde. Jahrelang hat er das Spiel ohne Grenzen, analog der damaligen Fernsehsendung, mit allen Vereinen und über 1.000 Besuchern organisiert gestaltet und durchgeführt. Hervorzuheben sind seine Reden am Volkstrauertag in den Gemeinden Güster und Roseburg, die er seit 1994 an den Gedenksteinen der Gemeinde hält. Brügmann ist auch Ehrenmitglied der Kameradschaft und war voll des Lobes für das Engagement und Aktivitäten des Kameraden Reimer. Die Gastvereine bedankten sich beim scheidenden Vorsitzenden, für seine Leistungen und seiner Loyalität und stellten fest, dass Reimer mit Herz und Seele Kyffhäuser ist. Dafür bekam er als Erinnerung ein Gewehr aus Glas, mit der entsprechenden Füllung.
So kam es unter Punkt „Verschiedenes“ dann zum Ausdruck, dass der Kamerad Reimer auf Vorschlag des Vorstandes, einstimmig durch die Jahreshauptversammlung, zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden für seinen uneigennützigen, seines langjährigen Wirkens, sowie seinem Engagement ernannt wurde. Der Vorstand bedankte sich auch bei seiner Ehefrau, Silvia Gumzow-Reimer, mit einem Blumenstrauß für die Unterstützung und Freigabe für seine Arbeit.
Zum Abschied gab es vom Ehrenvorsitzenden eine Power Point Hommage für die KyffhäuserKameradschaft Güster, die sehr emotional aufgenommen und mit großem Beifall bedacht wurde.
Zwei Bundessieger konnte die KyfhäuserKameradschaft im letzten Jahr stellen. In ihren Altersklassen wurden Klaus Henschel und Karl Heinz König 1. Sieger auf Bundeseben des Kyfhäuserbundes.
Neuer Vorsitzender der KyffhäuserKameradschaft Güster ist Jörg Denzien aus der Gemeinde Güster, der einstimmig zum Nachfolger gewählt wurde. Er versprach die Arbeit mit seinem Vorstand fortzuführen, wollte aber nicht in die Fußstapfen seines Vorgängers treten, weil er dann nicht mehr die Möglichkeit des Überholens hätte.