Die Siegerin und die beiden Sieger: Tamara konnte in beiden Kategorien gewinnen, im Bereich „All Styles“ zusammen mit Angel sowie mit Joel in der Abteilung „House“. Foto: Stadt Geesthacht - Paulina Holbreich
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal das mit Spannung erwartete Tanzevent „Battle 2 Da Next Level“ statt, und es war ein wahrer Triumph für die Tanzkultur. Die Veranstaltung, die bei bestem Sommerwetter auf den Elbsitzterrassen am Menzer-Werft Platz stattfand, lockte Hunderte von Tanzbegeisterten aus der ganzen Region an. Mit einer Mischung aus professionellen Tänzerinnen und Tänzern und aufstrebenden Talenten präsentierte das Event einen atemberaubenden Wettbewerb und eine faszinierende Darbietung der verschiedenen Tanzstile.

Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Olaf Schulze und Veranstaltungsmanagerin Jaclyn Hernandez zeigte sich, dass Tanz verbindet und das Gemeinschaftsgefühl fördert. Beim Wettbewerb traten insgesamt 78 Tänzer und Tänzerinnen in verschiedenen Tanzcrews gegeneinander an. Von Hip-Hop über Contemporary bis hin zu Breakdance war die Bandbreite der Tanzstile beeindruckend. Jede Crew hatte die Möglichkeit, ihre einzigartigen Fähigkeiten und Choreografien zu präsentieren und das Publikum mit knapp 450 Besucherinnen und Besuchern mitzureißen. Eine Fachjury aus international bekannten Tänzerinnen und Tänzern entschied welches Team weiterkam und kürte am Ende die Siegerinnen und Sieger. Dies waren Tamara und Angel in der Kategorie „All Styles“ sowie Joel und Tamara in der Kategorie „House“.

Das Veranstaltungsformat des Tanzbattles ist in Hamburg seit dem Jahr 2015 etabliert und findet in der regionalen und internationalen Tanz-Szene großen Anklang. Bei dem Wettbewerb ging es darum, sich mit dem eigenen Tanzstil und der vorgegebenen Musik der DJs, frei zu bewegen und sich kreativ auszudrücken. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigten ein hohes Maß an Professionalität und Leidenschaft, während sie auf der Bühne ihr Bestes gaben. Die Vielfältigkeit der Bewegungen und die Kreativität der Choreografien beeindruckten das zahlreiche Publikum, das dies immer wieder mit großem Beifall belohnte.

Insgesamt war das Tanzevent „Battle 2 Da Next Level“ ein großer Erfolg und ein Zeugnis für die lebendige Tanzszene in unserer Region. Die Begeisterung und Hingabe der Tänzerinnen und Tänzer, kombiniert mit der Unterstützung des begeisterten Publikums, sorgten für einen unvergesslichen Nachmittag. Auch Bürgermeister Olaf Schulze zeigte sich von der Veranstaltung begeistert und regte eine Wiederholung im nächsten Jahr an. Dies nahmen Geesthachts Marketingmanagerin Paulina Holbreich und Veranstaltungsmanagerin Jaclyn Hernandez als Anregung für das Jahr 2024 mit, dann vielleicht eine zweite Auflage zu organisieren. „Wir würden uns freuen, wenn das Event in die nächste Runde geht und uns erneut mit atemberaubenden Moves und kreativen Choreografien begeistert“, so das Fazit der beiden Stadtmarketingmitarbeiterinnen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.