Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Geesthacht (LOZ). Was macht eigentlich ein Bürgermeister den ganzen Tag? Wie viele Stunden ist er pro Woche im Dienst? Wie schwer ist es, wichtige Entscheidungen für die Stadt zu treffen? Und wie viel verdient man in einem kommunalen Spitzenamt? Diese und viele weitere Fragen hatten 22 Achtklässlerinnen und Achtklässler der Alfred-Nobel-Schule (ANS) im Gepäck, als sie gemeinsam mit ihrem Lehrer Igor Zunik ihren „Wirtschaft und Politik“-Unterricht in den Ratssaal des Geesthachter Rathauses verlegten.

Bürgermeister Olaf Schulze empfing die Schülerinnen und Schüler persönlich und nahm sich Zeit, um ihre Fragen ausführlich und verständlich zu beantworten. Die Neugier der Jugendlichen war groß, die Fragen thematisierten grundsätzliche Aufgaben der kommunalen Verwaltung bis hin zu ganz praktischen Aspekten des Arbeitsalltags eines Bürgermeisters.

„Es ist immer schön, wenn wir hier interessierte Jugendliche im Rathaus haben. Dieses Mal waren sie auch ganz besonders gut auf den Besuch vorbereitet – das war sehr deutlich zu spüren“, sagte Bürgermeister Olaf Schulze nach der Gesprächsrunde. Er lobte das Engagement der Klasse und betonte, wie wichtig frühe politische Bildung sei, um kommunale Entscheidungen besser nachvollziehen zu können. Für die Schülerinnen und Schüler bot der Unterricht im Ratssaal einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung – und vielleicht auch erste Inspirationen für zukünftiges Engagement in der Stadt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.