Geesthacht (LOZ). Am 24. Juli (Donnerstag vor Ferienbeginn) startet wieder die Anmeldung für die beliebte Leseförderungs-Aktion. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien mindestens in die fünfte Klasse gehen.
„Wie jedes Jahr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Reihe exklusiver Highlights zum Beispiel bei wöchentlichen Workshops während der ganzen Sommerferien“, kündigt Verena Timpe, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei in der Stadtbücherei Geesthacht an. So wird es unter anderem erste Programmierübungen mit Ozobot Mini-Robotern und Makey-Makey geben, im Stop-Motion-Workshop können eigene Legetrickfilme erstellt werden. DIY- und Bastel-Fans erstellen Handy-Ketten und Armbänder, probieren sich im Diamond-Painting oder bauen Insektenhotels. „Beim Spielenachmittag steht alles im Zeichen von Monopoly, dem wohl erfolgreichsten Brettspiel der Geschichte, egal ob in der Standartversion oder der Pokémon Variante“, sagt Verena Timpe.
Und so funktioniert die Teilnahme am FLC im Detail:
- Die Schülerinnen und Schüler melden sich ab dem 24. Juli in der Bibliothek zum FerienLeseClub an
- In den Ferien lesen sie Bücher aus der Stadtbücherei
- Vor der Rückgabe geht’s mit dem gelesenen Buch zum „Erzählen & Stempeln“, wo sie sich durch einfaches Erzählen über das Buch einen von insgesamt 12 möglichen Stempeln für ihr Logbuch verdienen können
- Nach den Ferien bekommen alle Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich am FLC teilgenommen und ihr Logbuch abgegeben haben, eine Urkunde für ihre Leseleistung
- Diese Urkunde kann den Lehrkräften vorgezeigt werden, um die erfolgreiche Teilnahme am FLC im nächsten Zeugnis eintragen zu lassen
Die Club-Vorteile im Überblick:
- Welcome-Kit für alle Clubmitglieder bei Anmeldung
- Anmeldemöglichkeit für wöchentliche Workshops & Veranstaltungen aus den Bereichen Basteln, Coding & DIY
- Teilnahme an der Abschlussparty mit einer Lesung von Karen Köhler aus ihrem für den Jugendliteraturpreis nominierten Buch „Himmelwärts“
Wer zudem das Logbuch rechtzeitig mit mindestens einem Stempel abgibt bekommt:
- Die FLC-Urkunde mit Möglichkeit eines Zeugniseintrags
- Tolle Gewinne in der FLC-Lotterie auf der Abschlussparty
Hier nun die wichtigsten Termine im Überblick:
- Start der Anmeldung: Donnerstag, 24. Juli
- Erzählen & Stempeln: Während der Ferien jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie am 9. September von 15 bis 17 Uhr.
- Abgabe der Logbücher & Party-Anmeldungen: bis zum 12. September
- Abschlussparty: am 24. September um 17 Uhr
Wie jedes Jahr wird die Stadtbücherei beim FerienLeseClub unterstützt von den Lesefreu(n)den für Kinder, die auch in diesem Jahr wieder gespannt darauf warten, beim „Erzählen& Stempeln“ Einblicke in die Ferienlektüre der Kinder zu bekommen - Was ist wohl in diesem Jahr angesagt? Gibt es einen neuen Spitzenreiter, nach Katzen-Clans, Comic-Roman Helden undMine-Craft Abenteuern?
Der FerienLeseClub wurde 2009 gemeinsam von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Nordmetall-Stiftung ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.