Auf dem Geesthachter Spielplatz Katzberg in der Straße „Alte Glasfabrik“ hat sich ein Waldarmeisenvolk angesiedelt. Der Spielplatz soll deshalb aber nicht gesperrt werden, denn die Kinder können so spielerisch für den Naturschutz sensibilisiert werden. Foto: Stadt Geesthacht / Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Spielplatz Katzberg in der Straße „Alte Glasfabrik“ liegt in einem besonders naturnahen Bereich und bietet nicht nur Kindern einen Ort zum Spielen und Entdecken. Auch vielen Insekten und Kleinstlebewesen, darunter auch Waldameisen, haben hier einen Lebensraum für sich gefunden.

„Die Präsenz dieser Ameisen rund um den Spielplatz bietet eine einzigartige Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben. Eine Sperrung des Spielplatzes ist nicht notwendig, da die Waldameisen keine direkte Gefahr darstellen“, erklärt Franko Stein vom Fachdienst Umwelt. „Wir sehen die Ansiedlung der Waldameisen als positive Entwicklung. Sie zeigt, dass der Spielplatz in einer gesunden und intakten Umwelt liegt“, freut sich Franko Stein. „Wir möchten die Kinder dazu ermutigen, diese besonderen Gäste zu beobachten und so zu verstehen, wie wichtig sie für unser Ökosystem sind.“

Die hügelbauenden Waldameisen, die sich auf dem Spielplatz angesiedelt haben, gehören in Deutschland zu den besonders geschützten Tierarten. Ihr Nestbau, der bis zu zwei Meter in die Tiefe reichen kann, ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Kindern die Möglichkeit gibt, ökologische Zusammenhänge direkt zu beobachten. Die Ameisen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie jährlich bis zu 28 Kilogramm Insekten vertilgen und 200 Liter Honigtau produzieren. So bietet ihre Anwesenheit die Chance, Kinder spielerisch für den Naturschutz zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie Mensch und Natur in Einklang leben können.

Da Waldameisen unter besonderem Schutz gemäß Paragraf 39 des Bundesnaturschutzgesetzes stehen und auf der Roten Liste der bedrohten Arten geführt werden, ist es von großer Bedeutung, sich mit ihnen zu arrangieren und ihren Lebensraum zu respektieren. Mechanische Schutzmaßnahmen haben sich in der Vergangenheit als wenig erfolgreich erwiesen. „Auch bringen unnatürliche Eingriffe die Ameisen oft dazu, dass es zu sogenannten Zweit- oder Mehrfach-Nestbildungen kommt. Das liegt daran, dass es nicht nur eine Königin, sondern viele schlafende Königinnen gibt, die dann durch Eingriffe erweckt werden und eigene Nester aus der Not heraus bauen.“

Stattdessen setzt die Geesthachter Stadtverwaltung auf Aufklärung: „Ein Schild wird auf die Besonderheiten und den Schutzstatus der Waldameisen hinweisen. Wir wollen die Besucher des Spielplatzes dazu ermutigen, das Zusammenleben mit diesen nützlichen Insekten zu unterstützen“, so Anja Maaske, die beim Fachdienst Tiefbau für Spielplätze zuständig ist. Die Stadtverwaltung wird weiterhin dafür sorgen, dass der Spielplatz Katzberg ein sicherer und naturnaher Ort für alle bleibt – für die Kinder, die dort spielen, und für die Waldameisen, die dort leben.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.