Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Wechsel in Geesthachts Verwaltungsspitze: Melanie Grimm-Meyer ist seit dem 15. Juli 2022 die Erste Stadträtin der Elbestadt – und hat als solche viel vor.

„Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben und darauf, sie mit meinem Team anzugehen. Ich bin hier im Rathaus sehr freundlich aufgenommen worden“, betont Melanie Grimm-Meyer. Als Erste Stadträtin ist die Volljuristin Leiterin des Fachbereichs 1, zu dem die Fachdienste „Zentrale Verwaltung“, „Personal“ und „Öffentliche Sicherheit, Bürgerbüro und Standesamt“ zählen. „Mein Fachbereich kümmert sich um viele Dinge, die nach innen gerichtet sind aber dennoch nach außen wirken. Eine große Herausforderung wird es zum Beispiel sein, gutes Personal zu finden und zu binden. Wir müssen hier weiterhin neue Ansätze finden. Denn nur, wenn wir personell gut aufgestellt sind, können wir unsere Aufgaben erfolgreich erledigen“, sagt Melanie Grimm-Meyer.

Ein weiteres Großprojekt auf ihrer Agenda: Die Digitalisierung. Diese umfasse interne Prozesse wie beispielsweise die Umstellung der Verwaltungsabläufe auf die E-Akte und nach außen wirksame Veränderungen. „Mit fortscheitender Digitalisierung sollen immer mehr unserer Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger einfacher zugänglich und online abrufbar sein – das ist bürgerfreundlicher und wir sind dazu auch durch das Onlinezugangsgesetz verpflichtet“, sagt Melanie Grimm-Meyer, die zudem durch die steigende Einwohnerzahl Geesthachts zusätzliche Aufgaben auf ihren Fachbereich zukommen sieht. Denn im Bürgerbüro und Standesamt werden viele persönliche Dokumente wie Geburtsurkunden, Reisepässe und Personalaufweise ausgestellt, die Mitarbeitenden der Öffentlichen Sicherheit sind unter anderem für Fragen der Parkraumüberwachung und der Straßenverkehrsführung zuständig.

„Wir haben viele Aufgaben vor uns – eine wird es auch sein, die Maßnahmen aus dem Bericht des Landesrechnungshofes weiter umzusetzen“, ergänzt Bürgermeister Olaf Schulze, zu dessen Stellvertreterin Melanie Grimm-Meyer durch die Ratsversammlung gewählt wurde. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Grimm-Meyer. Die Herausforderungen sind groß, aber wir wollen zusammen eine zukunftsfähige Verwaltung aufstellen.“

Dazu gehöre es auch, das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzubringen. „Geesthacht ist in dieser Frage – insbesondere in Bezug auf Fairtrade – Vorreiter“, nennt Olaf Schulze einen weiteren Punkt, der im Fachbereich von Melanie Grimm-Meyer angesiedelt ist und ganz oben auf ihrer Prioritätenliste steht. „Das ist ein sehr wichtiges Thema, das in den vergangenen Jahren durch meinen Vorgänger Dr. Georg Miebach stark vorangetrieben worden ist. Ich möchte das fortsetzen“, kündigt Geesthachts Erste Stadträtin an.

Zudem freue sie sich, dass die Städtepartnerschaften in ihrem Zuständigkeitsgebiet sind. „Das finde ich persönlich besonders schön“, betont sie mit Hinweis auf mehrere Jahre, die sie in Amerika und Frankreich gelebt hat. „Ich werde mich bemühen, die Städtepartnerschaften Geesthachts weiter zu beleben und möglichst auszubauen. Dafür brauchen wir natürlich Bürgerinnen und Bürger, die sich beteiligen und beispielsweise Gastfamilien für Besucherinnen und Besucher aus Partnerstädten sein wollen. Es wäre sehr schön, wenn sich viele Geesthachterinnen und Geesthachter dazu bereit erklären. Denn Kontakte und Beziehungen zu Personen anderer Herkunft sind für die Völkerverständigung sehr wichtig.“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.