Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). In den vergangenen Monaten ist es an mehreren Schulen in der Stadt vermehrt zu gefährlichen Verkehrssituationen gekommen. „Wir beobachten, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Das ist zwar praktisch, aber es birgt auch Gefahren", erklärt Sophie Kruska aus dem Fachdienst Öffentliche Sicherheit.

Werbung

Die Stadtverwaltung Geesthacht möchte deshalb die Verkehrssicherheit an Schulen verbessern. Unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule" ruft sie alle Eltern dazu auf, gemeinsam mit ihren Kindern den Schulweg zu Fuß zu bewältigen und dadurch zur Entlastung des morgendlichen Verkehrs beizutragen.

Mit diesem Appell möchte die Geesthachter Stadtverwaltung nicht nur die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler fördern, sondern auch die Verkehrssicherheit in der Nähe der Schulen erhöhen. Das Zu-Fuß-Gehen bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Kindern die Verkehrsregeln beizubringen und sie für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. „Wir sind fest davon überzeugt, dass das Zu-Fuß-Gehen zur Schule nicht nur die körperliche Fitness der Kinder fördert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat. Wir möchten deshalb die Eltern ermutigen, diese gesunde Gewohnheit mit ihren Kindern zu teilen und dabei gemeinsam die Straßen der Stadt sicherer zu machen", heißt es aus dem Fachdienst Öffentliche Sicherheit.

Darüber hinaus fordert die Stadt alle Verkehrsteilnehmenden, insbesondere Eltern, noch einmal dazu auf, die geltenden Verkehrsvorschriften strikt zu beachten. „Parken Sie nicht in zweiter Reihe, da dies den Verkehr behindert und Kinder gefährdet und achten bitte darauf, dass das Parken und Halten im Umfeld der Schulen nur an den dafür vorgesehenen Stellen zugelassen ist. Lassen Sie bitte Ihre Kinder immer nur auf der Gehwegseite und nicht auf der gefährlichen Fahrbahnseite mit überholenden oder entgegenkommenden Fahrzeugen aussteigen“, so Sophie Kruska. Auch das Halten und Parken auf Gehwegen führt immer wieder zu gefährlichen Situationen und sollte deshalb nur in den dafür gekennzeichneten Bereichen erfolgen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.