Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Die von der Lauenburger SPD unterstützte Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl am 6. November, Anne-Marie Hovingh, geht neue Wege. Ihr Programm für die Wahl und die Stadt Lauenburg hat sie zusammen mit den Lauenburgerinnen und Lauenburgern erarbeitet. Jetzt geht es darum zu priorisieren:

„In den letzten Wochen habe ich viel diskutiert, zugehört und aufgeschrieben. Die Menschen, die hier in unserem schönen Lauenburg wohnen, haben viele Ideen und Lösungsvorschläge. Diese habe ich nun zusammengefasst und geordnet. Jetzt gilt es abzustimmen, was besonders wichtig ist“, fasst Hovingh die Aktionsidee zusammen.

Diese funktioniert wie folgt: In verschiedenen Geschäften in Lauenburg hängen die gesammelten Programmideen aus. Hier kann man einfach per Strich darüber abstimmen, was einem persönlich wichtig ist. Auch online auf www.spd-lauenburg.de kann man sich die Ziele in Ruhe durchlesen und per Direktnachricht an Anne-Marie Hovingh abstimmen. „Bürgerbeteiligung ist mir außerordentlich wichtig. Die Menschen vor Ort wissen häufig am besten, wo der Schuh drückt. Gemeinsam mit dem fachlichen Know-How der Verwaltungsmitarbeiter können wir dann die optimalen Lösungen für Lauenburg erarbeiten“, so die Kandidatin.

„Natürlich sind in dem Programm am Ende auch meine eigenen Ideen und Schwerpunkte enthalten. Grundlage meines Handelns ist aber der Bürgerwille. Demokratie lebt von mitmachen! Das ist einer der Grundsätze, wie ich das Amt ausfüllen möchte“, erläutert Anne-Marie Hovingh. Die Bürgermeisterkandidatin wünscht sich daher, dass möglichst viele an der Abstimmung teilnehmen. Möglich ist dies bis einschließlich Mittwoch, 3. August. Damit hört die Bürgerbeteiligung aber selbstverständlich nicht auf. „Ich werde natürlich auch weiterhin das direkte Gespräch zu suchen und Möglichkeiten schaffen, mir direkt die Meinung sagen zu können. Diesen direkten Kontakt liebe ich und da lege ich auch großen Wert drauf“, betont Anne-Marie Hovingh abschließend.

Erreichbar ist die Kandidatin auf facebook (facebook.com/AnneMarie.Hovingh), instagram (@annemarie.hovingh), WhatsApp (0151 26 55 46 27) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Gerne kommt sie auch persönlich vorbei.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Von Montag, 28. April bis voraussichtlich zum 11. Juli muss die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


 

Sprechstunden im Mai fallen aus
Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Lauenburg im Mai aus. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist ab der 21. Kalenderwoche möglich. Im Juni werden die Sprechstunden dann wieder in gewohnter Weise stattfinden. Die nächste Sprechstunde ist dann am Dienstag, 3. Juni, von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104, E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.