Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Die Freisprechung der Tischler fand am 31. August auf dem Raddampfer in Lauenburg statt. Zuvor konnten alle Gäste die Gesellenstücke besichtigen, die in diesem Jahr im Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg noch bis zum 14. September ausgestellt werden.

Obermeister Detlef Meyer begrüßte zahlreiche Gäste der freizusprechenden Auszubildenden und dankte dem Verein zur Förderung des Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg, dass sie es möglich gemacht haben, dass die Freisprechung in diesem besonderen Rahmen stattfinden konnte.

Alle Prüflinge waren glücklich über die bestandene Prüfung und die Aushändigung ihrer Prüfungs-zeugnisse und Gesellenbriefe aus den Händen von Obermeister Detlef Meyer, des Prüfungsausschussvorsetzenden Walter Urbrock und dem Gesellenvertreter Bodo Schwenke. Die Abschlusszeugnisse des BBZ Mölln wurden durch den Klassenlehrer Andreas Spott überreicht.

Innungsbeste und Gewinnerin des Publikumspreises wurde Hannah Bartels vom Ausbildungsbetrieb Tischlermeister Stefan Schacht aus Kastorf, sie wurde mit einem Präsent der Innung und der IKK-DE geehrt.

Für das bestes Berufsschulzeugnis erhielten Hannah Bartels und Judit Maria Sturm, ausgebildet von Tischlerei Horstmann aus Lauenburg, ein Präsent von den Fachlehrern des BBZ Mölln.

Über ihre Prüfungszeugnisse freuten sich:

- Mona Aurin, Franz Harms KG, Kollow
- Hannah Bartels, Stefan Schacht, Tischlermeister, Kastorf
– Nils Basedow, Tischlerei Lange GmbH & Co. KG , Büchen
– Alexander Grizmann, Tischlerei Claussen GmbH, Geesthacht
– Daniel Hald, Tischlerei Niemeck GmbH & Co. KG, Büchen
– Daniel Ivanov, Maxim Ivanov, Tischlermeister, Güster
- Martin Kaleta, Matthias Endres, Tischlermeister, Mölln
- Leroy Klann, Perspektive Bildung gGmbH, Mölln
- Christopher Langer, Bause KG, Sterley
- Mattes Millert, Tischlerei Horstmann, Inh. Monika Horstmann, Lauenburg
- Tjark Reinke, Uwe Burmeister Tischlerei GmbH, Schwarzenbek
- Marc Rose, Robin Kiesler, Tischlermeister, Grande
- Luca Fabian Schütt, Krumbeck & Staercker GmbH, Wentorf
- Pascal Damien Simon, Tischlerei Horstmann, Inh. Monika Horstmann, Lauenburg
- Paul Stamer, Uwe Burmeister Tischlerei GmbH, Schwarzenbek
- Judit Maria Sturm, Tischlerei Horstmann, Inh. Monika Horstmann, Lauenburg
- Micha Völzke, Christian Brandt, Tischlerbetrieb, Mölln

Kurznachrichten Lauenburg


Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises in Lauenburg
Am Mittwoch, 3. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg wieder das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Kathrin Goedecke-Gasch vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg findet einmal im Monat statt.


Baustelle B 5/Glüsinger Weg
Von Dienstag, 12. August bis voraussichtlich zum 2. Oktober finden auf der B 5 im Bereich des Knotenpunktes Birnbaumkamp Bauarbeiten statt. Unter anderem werden dort die Bushaltestellen ausgebaut. Der Kraftfahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet ohne Beschränkungen durch ein Baustellenampel. Allerdings gibt es für die Bewohner des Neubaugebietes folgende Einschränkungen: Die Ausfahrt erfolgt nur über die Straße Birnbaumkamp in die B 5, die Einfahrt in das Baugebiet erfolgt nur von der B 5 kommend über die fußläufige Verbindungsstraße Feldahornweg. Der Fußgänger- und Radverkehr auf der südlichen Seite der Bundesstraße 5 wird über die Straße Elbkamp parallel zur B 5 umgeleitet. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


 Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.