Foto: hfr
Pin It

Lauenburg (clb). „Mach mal Pause“, dieser Werbespruch trifft auch auf die sonst sehr unternehmungslistigen Lauenburger Senioren zu. Im Juli und August lassen sie den Beirat in Ruhe, sodass beide Seiten diese Pause genießen können. Aktiv bleiben weiter die „Boulisten“, die weiter auf dem „Playground“ auf dem Friedhofsgelände jeweils am Montagmorgen und am Freitagnachmittag ihre Kugeln in den Sand platzieren. Soweit es jedenfalls die Witterung es zulässt.

Denn ins Schwitzen gerieten auch die Senioren-Fernfahrer, jedenfalls soweit sie an der Fahrt in das Elbsandsteingebirge teilnahmen und dabei unter die heißesten Sonnenstrahlen dieses Sommers gerieten. „Die Fahrt an sich war super“, ließ sich am Ende Reiseleiter und Beiratsmitglied Herbert Güttler vernehmen, „aber die Hitzebelastung war schon extrem. So extrem, dass zwei Reiseteilnehmer am Ende passten und auf die Rundfahrt verzichteten.“

Das Ende von diesem Lied. Die Reisegesellschaft trat an den Leiter mit der Bitte heran: „Gern Fahrten dieser Art beizubehalten, doch bitte Termine im Spätsommer oder im Herbst zu suchen“.

Der Beirat wird dieser Bitte gern folgen, denn inzwischen hat sich herumgesprochen, dass Ausflüge unter einer heißen Sonne durchaus gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann.

Die Senioren-Nachmittage im Soltstraatenhus werden am 11. September wieder aufgenommen. Da berichten die Lauenburger Pastoren Nora Gutdeutsch und Pastor Baden-Rühlmann über ihre Arbeit.

Kurznachrichten Lauenburg


Baustelle Industriestraße
Seit dem 28. April ist die Industriestraße zwischen Ladestraße und Worléestraße in Lauenburg aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt. Aufgrund von Problemen in der Bauausführung (hoher Grundwasserstand) musste das Baufeld etwas erweitert und die Baumaßnahme bis zum 30. September 2025 verlängert werden. Eine Umleitung bleibt über Söllerstraße und Auwiesen ausgeschildert.


Lauenburger Tafel geschlossen
In der Sommerschließzeit vom 16. August zum 11. September schließt die Lauenburger Tafel. Letzter Ausgabetag vor der Schließzeit ist Freitag, 15. August. Erster Öffnungstag nach der Schließzeit ist Freitag, der 12. September.


 Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.