Beispielfoto einer Inliner-Sanierung. Foto: Canal-Control Rohrsanierung GmbH
Pin It

Betroffener Abschnitt: Von Höhe Schäferstraße bis Wassertorbrücke/Hauptstraße 164

 

Mölln (LOZ). Der Abwasserbeseitigungsbetrieb der Stadt Mölln informiert über die Kanalsanierung in der Hauptstraße, die ab dem 11. November beginnt:

Die Schmutzwasserleitungen in der Hauptstraße (Schäferstraße bis Wassertorbrücke/Hauptstraße 164) – mittlerweile mehr als 80 Jahre alt – befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Diverse Schäden beeinträchtigen die Betriebssicherheit. Damit das Abwasser in Zukunft auch weiterhin ungehindert abfließen kann, sollen nun, neben der Ausbaumaßnahme der Hauptstraße (Bauhof bis Marktstraße/Schäferstraße), die Schmutzwasserleitungen im nördlichen Abschnitt der Hauptstraße saniert werden. Hierzu fanden bereits Voruntersuchungen und Einmessarbeiten statt.

Um die Straßenoberflächen nicht zu beschädigen, erfolgt die Sanierung in geschlossener Bauweise mit der sogenannten Inliner-Methode. Durch dieses moderne und effiziente Verfahren können alte Rohre saniert werden, ohne die Straße aufreißen und Rohrleitungen im offenen Baugraben verlegen zu müssen. Die Maßnahme umfasst die Schmutzwasser-Hauptleitungen, sowie – da wo die technische Möglichkeit besteht – auch die Hausanschlussleitungen im öffentlichen Teil.

Die Arbeiten erfolgen als "Wanderbaustelle" unter Aufrechterhaltung des Verkehrs in halbseitiger Sperrung der Fahrbahn sowie der einseitigen Sperrung des Gehweges in mehreren kurzen Abschnitten, sodass nur mit kleinen Einschränkungen zu rechnen ist.

Der Ausführungszeitraum ist vom 11. bis zum 29. November festgesetzt worden. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten eines bestimmten Produktes müssen die Arbeiten voraussichtlich am 10. Dezember dann für einen Tag erneut aufgenommen werden.

Kurznachrichten Mölln


Standesamt und Bürgerservicebüro am 1. Juli geschlossen
Das Standesamt Mölln sowie die Bürgerservicebüros in Mölln und Breitenfelde bleiben am Dienstag, 1. Juli, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Schulung aller Mitarbeitenden. Die Stadt Mölln bittet um Verständnis für diese Einschränkung.


Sommerkonzerte am MDG Mölln

Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln lädt am 11. und 18. Juli jeweils um 19 Uhr zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten in die Aula der Schule ein. Beim ersten Konzert am 11. Juli präsentieren sich die Bläserklassen 5b und 6b, die Musikklasse 7b, die LittleBrassCompany und ein Unterstufenchor. Das zweite Konzert am 18. Juli bestreiten die Musikklassen 8b, 9b, 10b, die BigBrassCompany und Ensembles. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden in der Pause gereicht.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.