Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Am 19. Juli fand die feierliche Freisprechung im Maler- und Lackiererhandwerk im Quellenhof in Mölln statt.

Der Obermeister der Maler-Innung, Ralf Klages, eröffnete die Feierlichkeiten mit einem herzlichen Grußwort. In seiner Rede betonte er die Bedeutung des Malerhandwerks für unsere Gesellschaft und würdigte den Fleiß und das Engagement der Junggesellen während ihrer Ausbildungszeit.

Auch die Klassenlehrerin, Juliane Schlums, richtete herzliche Worte an die frisch gebackenen Gesellen. Sie erinnerte an die gemeinsamen Herausforderungen und Erfolge während der Ausbildungszeit und lobte die guten Leistungen ihrer Schüler.

Besonders hervorgehoben wurde der beste Junggeselle des Jahrgangs, Philipp Seidenberg vom Ausbildungsbetrieb Sven Kaack aus Mustin. Für seine guten Leistungen wurde er mit einem Geschenk der Innung geehrt. Seidenberg wird am Landesleistungswettbewerb der Handwerksjugend teilnehmen und wird die Innung dort vertreten.

Die Maler-Innung gratuliert allen sieben Junggesellen zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen eine erfolgreiche und erfüllende Zukunft im Malerhandwerk. „Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unserer Lebensräume leisten werden.“

Ihre Gesellenprüfung haben bestanden:

- Osama Al-Ebrahim, Malermeister Ohrt GmbH & Co. KG, Alt Mölln
- Leon Raasch, Maler- und Lackiermeister Jochen Ziegler, Ratzeburg
- Jason Rautenberg, STMB 24 GmbH, Geesthacht
- Steven Reumann, Malermeister Ohrt GmbH & Co. KG, Alt Mölln
- Philipp Seidenberg, Maler- und Lackierermeister Sven Kaack, Mustin
- Sefer Thaqi, Maler -und Lackierermeister Sebastian Beiser, Geesthacht
- Faik Turku, Maler- und Lackierermeister Steven Cordes, Geesthacht.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.