Handegemachte Kunst in Mölln

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Unter dem Kreativbanner "Handgemacht" treffen sich 50 Kunsthandwerker, Designer und Anbieter besonderer wie auch leckerer Dinge am langen Pfingstwochenende von Freitag, 17. bis Pfingstmontag, 20. Mai, im romantischen Kurpark der Eulenspiegelstadt Mölln. Hier, etwas abseits der denkmalgeschützten Altstadt finden Besucher die Ruhe und die Muße zum Stöbern, entdecken und natürlich auch zum Kaufen an den vielfältigen und außergewöhnlichen Ständen. Der Möllner Kurpark ist einer der schönsten und kulturell ansprechendsten Parks im norddeutschen Raum.

Werbung

Die Aussteller sind in der Regel professionell arbeitende Kreative, die ihr Handwerk von der Pike an gelernt haben und die von ihrer Kunst leben. So werden im textilen Bereich ausgefallene modische Kreationen aus Stoff, Filz und Leinen, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Schmuck aus edlen Materialien, Bernstein, aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen.

Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Tüchern, Schals und Stulpen. Handwerkliches gibt es vom Gürtelmacher, von der Korbmacherin, aus der Bürstenmacherei, vom Drechsler und Holzkünstler, natürlich auch vom Töpfer. Hier gibt es freihandgedrehtes wie auch handmodelliertes Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik, Pflanzgefäße oder künstlerische Objekte wie eine bunte Auswahl an Keramikblüten.

Glaskunst als Schmuck, mundgeblasene Objekte, vielerlei Bilder, dreidimensionale Karten, Bücher- und Gedichtbände, Lichtobjekte, Wärmekissen zum Wohlfühlen, vielerlei Dekorationen für Haus und Garten bis hin zu massiven Holzmöbeln und Sitzgruppen für die Terrasse. Die Seifensiederin bringt einige riesige Auswahl an Naturseifen mit in die Eulenspiegelstadt.

Verschiedene Künstler zeigen ihr Handwerk vor Ort und erklären den interessierten Besuchern auch gerne speziellen Fertigungstechniken. „Wir freuen uns auf die mittelalterliche Drachenschmiede von Sascha Nentwig aus Kraksdorf in Ostholstein“, so die Veranstalter Ingrid und Uli Berkau.

Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Feinkostartikel aus kleinen Manufakturen Nougat und Mandelgebäck, Käse, Schinken- und Wildspezialitäten, frischen Obst, Likören und einer riesigen Auswahl an Gewürzen und Tees aus aller Welt.

Die Marktgastronomie bietet verschiedenste Getränke und kleine Speisen an, lädt zum Plauschen und Verweilen ein.

"Wir sind wieder sehr zufrieden mit dieser großartigen Mischung von Künstlern und Kunsthandwerkern, die wir auf diesem Markt zusammen haben. Die Besucher finden auf unseren Veranstaltungen ein großes Spektrum an ideenreichen und handwerklich perfekten Unikaten. Die Handgemacht-Märkte betonen das Individuelle und Besondere. Unsere kontinuierliche Suche nach guten, ausgefallenen Ausstellern bringt hier auch für die Region eine ansprechende Kulturveranstaltung. Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Kunden, gerade bei den früheren Veranstaltungen im Kurpark zeigten sich die vielen Marktbesucher sehr angetan von der Qualität der Veranstaltung und kauften auch sehr gut bei den Ausstellern ein“, so Ingrid Berkau aus dem Ostseebad Travemünde.

Kurznachrichten Mölln


Neues Sportangebot: POI bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 22. Januar startet die Möllner Sportvereinigung mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Tanneckhalle ein kreatives Sportangebot für Kinder ab 6 Jahren: POI. Diese Bewegungskunst aus der Māori-Kultur Neuseelands verbindet Rhythmus, Geschicklichkeit und Kreativität. Das Schwingen weicher Gewichte an Schnüren fördert Koordination, Konzentration, Kreativität und Fitness – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Möllner Sportvereinigung www.moellnersv.de möglich. Bei Fragen steht das Sportbüro per Mail an info@moellnersv.de oder telefonisch unter 04542 / 83 66 16 zur Verfügung."


Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer in Ahrensburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd, am Freitag, den 17. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr in das Wahlkreisbüro Ahrensburg (Manhagener Allee 14, 22926 Ahrensburg) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 22773537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.