Herbstausstellung führt in die Räume zwischen Himmel und Erde

Foto: Bernd Perlbach
Pin It

 

Mölln (LOZ). Die von Antje Ladiges-Specht kuratierte Herbstausstellung “Zwischen Himmel und Erde“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg fokussiert sich ganz auf den türkischstämmigen Künstler Atif Gülücü (Jg. 1953). Leichtfüßig wechselt er zwischen den Kulturen und lässt sich von ihnen inspirieren; auf Kategorien legt er sich nicht fest. Mit seinen Bildern, Collagen, Objekten und großen Installationen hat er sich einen Namen in der zeitgenössischen Kunstwelt des Nordens gemacht.

Werbung

Die Vernissage findet am Sonntag, 22. September, um 11.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150, Mölln) statt. Meinhard Füllner (Kreispräsident a.D.) führt in die Ausstellung ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt Peter Köhler am Cello und an der Gitarre. Die Ausstellung läuft bis einschließlich 20. Oktober und ist freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr sowie während der Möllner Kulturnacht am 2. Oktober (18 bis 23 Uhr) geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei.

Was liegt zwischen Himmel und Erde? Alles! Atif Gülücü schöpft aus seiner persönlichen Erlebniswelt, aus seinen Erinnerungen und aus den Sinneseindrücken, die die Welt zwischen Himmel und Erde in der Seele widerspiegeln. Im selben Maße bewegt er sich zwischen den Gattungen. Das Wandern zwischen ihnen wird zur Wandlung, es gestaltet sich verschieden aus: Mal entsteht eine Installation, die den gesamten Raum einnimmt, mal ein Bild mit hohem Abstraktionsgrad. Atif Gülücü weiß am Anfang nicht, wohin die Reise geht, wohin er gelangen wird: „Kunst ist mein Leben, mein Leben ist Kunst. Meine Werke sind Musik. Ich höre mit meinen Augen, wie sie singen.“

Atif Gülücü kam 1980 als gelernter Schriftenmaler nach Deutschland und lebt und arbeitet seitdem als autodidaktischer Künstler in Preetz. Er hat an zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und in der Türkei mitgewirkt. Nähere Informationen: www.gulucu.de.

Im Rahmen der Ausstellung wird es auch eine Installation geben, die gemeinsam mit Kindern der Löwenklasse der Grundschule Tanneck in Mölln angefertigt wurde. Dafür besuchte der Künstler die Löwenklasse und erzählte von seinem künstlerischen Werdegang und seinen Gedanken zu der Ausstellung. Die Kinder konnten danach ihre eigenen Ideen mit Hilfe von PET-Flaschen, Kleister und Zeitschriften gestalterisch und kreativ umsetzen. Dabei wurden sie von Atif Gülücü und der Kunstlehrerin, Sara Leopold, unterstützt. Das Ergebnis, vom Künstler zusammengesetzt, kann in der Ausstellung betrachtet werden.

Kurznachrichten Mölln


Schnuppertag für zukünftige Musikklassen
Der Schnuppertag für die zukünftigen Bläserklassen am MDG findet auch wieder statt und zwar am Samstag, 8. Februar. Dann besteht für alle interessierten Mädchen und Jungen die Möglichkeit, von 11 bis 14 Uhr die verschiedenen Blasinstrumente in der Schule auszuprobieren und detaillierte Informationen über das zweijährige Bläserklassenmodell zu erhalten.


Handykurs für Senioren und Interessierte
Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.