Mölln (LOZ). Vier Kreisverbände der Jugendarbeit aus dem Herzogtum Lauenburg laden am Samstag, 29. November, zu einem besonderen Fortbildungstag ins Berufsbildungszentrum Mölln ein. Unter dem Titel „Fit für Freizeiten und Fahrten“ wollen die Evangelische Fachstelle für die Arbeit mit jungen Menschen Lübeck-Lauenburg (jung + ev.), die Kreisjugendfeuerwehr (KJF), die Kreissportjugend (KSJ) und der Kreisjugendring (KJR) Ehrenamtliche praxisnah stärken, vernetzen und motivieren.
Eingeladen sind interessierte Jugendleiter und Jugendleiterinnen ab 16 Jahren, die in Vereinen, Jugendgruppen oder Verbänden Kinderfreizeiten und Jugendfahrten mitgestalten. „Zum ersten Mal bringen wir Jugendfeuerwehr, evangelische Jugend, die Sportjugend sowie-, Kreisjugendring zusammen und können so ein vielfältiges Programm mit Themen aus der Jugendarbeit anbieten“, berichtet Stefanie Möhring, Bildungsreferentin beim KJR, stolz. „Wir möchten Ehrenamtlichen die Möglichkeit bieten, sich vereins- und verbandsübergreifend auszutauschen, zu vernetzen und Ansichten miteinander zu teilen. Ehrenamt verbindet und macht Spaß“, ergänzt sie.
Die Teilnehmenden werden sich in drei Runden Kurzworkshops zu den Themenschwerpunkten Kommunikation, Spiel und Organisation mit der Vielfalt der Jugendarbeit auseinandersetzen. Dabei können sie gezielt die Inhalte auswählen, die für ihre Arbeit besonders relevant sind. Themen wie Gruppenleitung, Konfliktlösung, Bewegungs- und Kennenlernspiele oder KI in der Jugendarbeit werden praxisnah vermittelt. „So können die Ehrenamtlichen gezielt Impulse für ihre Gruppenstunden und Freizeiten erhalten“, betont der Ben Schumacher, Jugendbildungsreferent für die Kreissportjugend beim Kreissportverband.
Auch Katharina Schneider von jung + ev. hebt die Bedeutung junger Menschen in der Jugendarbeit hervor: „Jugendliche sind nicht erst die Zukunft, sie sind die Gegenwart. Diese Fortbildung zeigt, wie sie Verantwortung übernehmen und ihre Ideen einbringen können.“ Björn Diestel (KJF) ergänzt: „In der Jugendfeuerwehr lernen junge Menschen Teamgeist, Zusammenhalt und Verantwortung – genau diese Werte prägen auch Freizeiten und Fahrten.“
Die Fortbildung kann außerdem zur Verlängerung der JugendLeiterCard (JuLeiCa) angerechnet werden. Bereits jetzt sind über die Hälfte der Teilnahmeplätze vergeben, weshalb man sich zeitnah aber spätestens bis zum 14. November anmelden sollte.
Für Rückfragen und Anmeldungen steht der Kreisjugendring telefonisch unter 04542 / 84 37 84 oder per Mail
