Foto (KI-generiert): Rolf Bader
Pin It

 

Mölln (LOZ). In seinem Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI) verdeutlicht Prof. Dr. Rolf Bader (Hamburg) Möglichkeiten und Zukunftschancen von KI und verwandter Techniken genauso wie deren Beschränkungen, Probleme und Risiken. Die Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet am Freitag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt ist frei.

Künstliche Intelligenz bestimmt schon jetzt viele Aspekte unserer Welt, in Musik und Kunst, Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und natürlich im Internet. Wie aber funktioniert sie, was kann sie, wo versagt sie, wie kann man vernünftig und zukunftsorientiert damit umgehen? Ausgehend von der Ausstellung „Can you hear it? Musik und künstliche Intelligenz“ am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg werden im Vortrag Geschichte der KI und verwandter Prognosealgorithmen erläutert. Grundlegende Formen und Algorithmen der KI und deren Anwendungen in Musik, Textproduktion, Politik, Medizin oder Wissenschaft werden vorgestellt.

Der Referent leitet das Institut für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.