143.450 Euro für Kinder und Jugendliche aus Ratzeburg

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Zur erfolgreichen Bewerbung und Förderung der Stadt Ratzeburg im Rahmen des für das Jahr 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufgelegte Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg:

Werbung

„Ich freue mich sehr, dass die Verantwortlichen der Stadt Ratzeburg meinem Aufruf im Dezember gefolgt sind. Es ist höchst erfreulich, dass nun im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ eine Förderung von 143.450 Euro im Jahr 2023 bewilligt wurde. Mit diesem Geld können wichtige Angebote für Kinder und Jugendliche verwirklicht werden.

Auf die Bedarfe junger Menschen wurde in der Pandemie oftmals zu wenig eingegangen. Mit tollen Projekten kann die Stadt Ratzeburg nun die Lage junger Menschen in den aktuellen, gerade für viele Familien schwierige Krisenzeiten verbessern. Förderfähig sind Maßnahmen für die körperliche und seelische Gesundheit. Darunter zählen auch Bewegungs- und Kulturangebote.

Direkte Teilhabe und konkrete Mitsprache stehen im Zentrum des Bundesprogramms, das dort ansetzt, wo wir Kinder und Jugendliche am besten erreicht werden können: vor Ort in ihren Lebenswelten. Ich freue mich daher sehr, dass die Stadt Ratzeburg hier zum Zuge gekommen ist. Auf die konkreten Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region bin ich sehr gespannt.“

Hintergrund:

Kommunen konnten bis Ende Januar Mittel aus dem Bundesprogramm für Angebote beantragen, die sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen planen und umsetzen. Sie erstellen hierfür einen lokalen Zukunftsplan, der darlegt, wie Kinder- und Jugendliche bei Planung, Auswahl und Umsetzung der Angebote beteiligt werden. Eine aktive Kinder- und Jugendbeteiligung ist Fördervoraussetzung.

Auch junge Menschen, die eine Projektidee haben, können gemeinsam mit einem Träger ihrer Wahl einen Förderantrag stellen. Zudem können Träger eine Förderung für ein Projekt beantragen, das sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen planen und umsetzen. Für sie ist es weiterhin möglich, einen Antrag zu stellen. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: https://www.das-zukunftspaket.de/

Kurznachrichten Ratzeburg


2. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 25. September, um 18.,30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Beschluss über die Gültigkeit der Kommunalwahl 2023, der II. Nachtragshaushaltsplan 2023 sowie das Beteiligungsverfahren zur Neuaufstellung der Regionalpläne für die Planungsräume I bis III. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Ratssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.