Bürgermeister Eckhard Graf (li.) lädt zusammen mit Karl Schneider, Gesine Biller und Mark Sauer von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen zu einer Jubiläumsfeier des Grundgesetzes. Foto: Thomas Biller
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Das Grundgesetz wird 75 Jahre. Ein Grund zum Feiern, wie Bürgermeister Eckhard Graf und Gesine Biller von der 'Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen' finden.

"1949 wurden uns Freiheit und Gleichheit geschenkt. Das mag uns heute selbstverständlich erscheinen. Ein Blick in die Welt zeigt aber, wir dürfen dafür dankbar sein", sagt Bürgermeister Graf. "Und wir sollten deshalb zusammen dieses Jubiläum einfach mal wie ein richtiges Fest begehen", ergänzt Gesine Biller, Begleitausschussvorsitzende der Partnerschaft.

So soll 23. Mai, dem 'Tag des Grundgesetzes', ab 18 Uhr vor und im Rathaus gefeiert werden, mit Live-Musik, Tanz sowie Speis und Trank. Esther Jung und Lukas Kowalski haben sich für ein Konzert angesagt. Der Chor 'POLITICALied' will Jubiläumsständchen überbringen. Und DJ Danny will aus dem Ratssaal eine Tanzfläche machen. Die Jugendfeuerwehr Ratzeburg und die Jugendzentren des Diakonischen Werkes wollen für das leibliche Wohl sorgen, Bürgermeister Eckhard Graf für den Getränkeausschank gegen Spende. Die Erlöse sollen der Jugendfeuerwehr zugutekommen.

Unter dem Motto "Was uns zusammenhält" werden während des Jubiläumsfestes auch die Ergebnisse einer Mitmach-Ausstellungsaktion präsentiert, die zu Jahresbeginn zum 75jährigen Jubiläum des Grundgesetzes gestartet wurde. "Es haben sich viele Menschen von der dieser Idee, gemeinsam eine großformatige Ausstellung zur Bedeutung unserer Grundrechte zu gestalten, begeistern lassen. Es gibt also auch einiges zu sehen", sagt Mark Sauer von der Stadt Ratzeburg.

Der Eintritt ist frei. Die 'Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen' sorgt über eine Förderung durch das Bundesprogramm 'Demokratie leben!" für den festlichen Rahmen. Der Zugang ist barrierefrei möglich.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.