Baumpflegearbeiten am historischen Steindamm in Ratzeburg

Baumpflegearbeiten am historischen Steindamm. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Baumpflegearbeiten am Ratzeburger Steindamm sind immer eine herausfordernde Aufgabe. Die doppelreihige Lindenallee ist sowohl Kultur- als auch Naturdenkmal und somit besonders geschützt. Entsprechend müssen alle Eingriffe wohlbedacht und in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises erfolgen. Maßgebliches Ziel ist dabei der Erhalt dieses historischen Baumbestandes. Dabei sind nicht nur die einzelnen Bäume, ihr jeweiliger Zustand oder ihr ökologischer Wert zu beurteilen, sondern auch Maßnahmen zum Erhalt und zur nachhaltigen Entwicklung der Lindenallee insgesamt zu berücksichtigen.

Ziel der jetzigen Baumpflegemaßnahme war vor allem eine Entlastung des Kronenbereichs der Bäume zu erreichen und in diesem Rahmen auch Totholz zu entfernen, das eine Gefahr für Menschen darstellen kann. Bei der Begutachtung wurde allerdings auch an drei Bäumen ein akuter Pilzbefall im Wurzelbereich festgestellt, der die Standsicherheit akut gefährdete. In Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises wurden diese Bäume gefällt und eine Ersatzpflanzung festgelegt.

"Den alten Baumbestand zu erhalten, ist eine ökologisch wichtige und zugleich schwierige Aufgabe. Alte Bäume haben gerade mit Blick auf den Klima- und Artenschutz als sogenannte Habitatbäume eine ganz wichtige Funktion. Sie bilden Mikrohabitate, sehr kleinräumige oder speziell abgegrenzte Lebensräume, in denen sich eine Vielzahl von Lebewesen entfalten können. Entsprechend sensibel ist diesen Bäumen zu begegnen", sagt Sebastian Exner vom städtischen Grünflächenamt. Trotzdem lassen sich Fällungen nicht immer vermeiden, gerade wenn der berüchtigte Brandkrustenpilz das Wurzelgewebe eines Baumes angegriffen hat. In solchen Fällen werden alte Bäume zur unkalkulierbaren Gefahr und müssen abgenommen.

Kurznachrichten Ratzeburg


39. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 3. April, um 18.,30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 39. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, das Bauprogramm zur Erneuerung der Domhalbinsel, die Aufhebungssatzung der Ortsgestaltungssatzung für die Inselstadt Ratzeburg sowie Planungen von Nachbargemeinden.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


3. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 29. März, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Demokratisches Handeln“. Zudem wird im Rahmen der Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket" ein Zukunftsausschuss gegründet, die die angedachten Jugendprojekte beratend begleiten soll.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.